Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Feuer und Zivilisation

Feuer und Zivilisation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 467846219 Druckausg.: ‡Goudsblom, Johan, 1932 - 2020: Feuer und Zivilisation
ISBN 978-3-658-06505-8
Name Goudsblom, Johan
T I T E L Feuer und Zivilisation
Auflage 2. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XVI, 414 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Einführung: Der Zivilisationsprozeß und die Kontrolle über das FeuerDie ursprüngliche Domestizierung des Feuers -- Die Auswirkungen des Feuergebrauchs in voragrarischen Gesellschaften -- Feuer und Agrarisierung -- Feuer in seßhaften Agrargesellschaften -- Feuer im alten Israel -- Feuer im alten Griechenland und Rom -- Feuer im vorindustriellen Europa -- Feuer im Industriezeitalter -- Verschiedene Stufen der Kontrolle des Feuers -- Nachwort zur 2. Auflage: Feuer und Brennstoff in der Geschichte der Menschheit.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Goudsblom, Johan, 1932 - 2020: Feuer und Zivilisation
ISBN ISBN 978-3-658-06506-5
Klassifikation JFSR
SOC039000
306
201.7
BL65.C8
BL60
MR 5800
NK 4940
Kurzbeschreibung Einführung: Der Zivilisationsprozeß und die Kontrolle über das Feuer -- Die ursprüngliche Domestizierung des Feuers -- Die Auswirkungen des Feuergebrauchs in voragrarischen Gesellschaften -- Feuer und Agrarisierung -- Feuer in seßhaften Agrargesellschaften -- Feuer im alten Israel -- Feuer im alten Griechenland und Rom -- Feuer im vorindustriellen Europa -- Feuer im Industriezeitalter -- Verschiedene Stufen der Kontrolle des Feuers -- Nachwort zur 2. Auflage: Feuer und Brennstoff in der Geschichte der Menschheit.
2. Kurzbeschreibung Für Johan Goudsblom brachte die Entdeckung des Feuers und seiner Kontrolle in der Vorgeschichte eine radikale Umstellung der menschlichen Kultur. Dieser ersten grundlegenden ökologischen Wende folgten mit dem Ackerbau und der industriellen Revolution weitere Entwicklungsphasen im Umgang mit Feuer und deshalb mit der materiellen Umwelt und der ganzen Gesellschaft. Bis in unsere Tage ist die Kontrolle des Feuers ein integraler Bestandteil der Gesellschaften, die Menschen miteinander bilden. Die erste Auflage erschien 1995 beim Suhrkamp Verlag. Der Inhalt Einführung: Der Zivilisationsprozeß und die Kontrolle über das Feuer • Die ursprüngliche Domestizierung des Feuers • Die Auswirkungen des Feuergebrauchs in voragrarischen Gesellschaften • Feuer und Agrarisierung • Feuer in seßhaften Agrargesellschaften • Feuer im alten Israel • Feuer im alten Griechenland und Rom • Feuer im vorindustriellen Europa • Feuer im Industriezeitalter • Verschiedene Stufen der Kontrolle des Feuers • Nachwort zur 2. Auflage: Feuer und Brennstoff in der Geschichte der Menschheit Die Zielgruppen · SoziologInnen · UmweltwissenschaftlerInnen · KulturwissenschaftlerInnen · HistorikerInnen Der Autor Johan Goudsblom ist Soziologe und emeritierter Professor an der Universität von Amsterdam. Er arbeitete eng mit Norbert Elias zusammen und hatte großen Einfluss auf die Elias-Rezeption seit den 1950er Jahren, zunächst in den Niederlanden, später auch in Deutschland und England.
1. Schlagwortkette Zivilisation
Entwicklung
Feuer
Kontrolle
Sozialgeschichte
ANZEIGE DER KETTE Zivilisation -- Entwicklung -- Feuer -- Kontrolle -- Sozialgeschichte
SWB-Titel-Idn 445313897
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06506-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211676 Datensatzanfang . Kataloginformation500211676 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche