Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundwissen Mathematikstudium: Höhere Analysis, Numerik und Stochastik

Grundwissen Mathematikstudium: Höhere Analysis, Numerik und Stochastik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 414536533 Druckausg.: ‡Brokate, Martin, 1953 - : Grundwissen Mathematikstudium
795032749 Druckausg.: ‡Brokate, Martin, 1953 - : Grundwissen Mathematikstudium ; [2]: Höhere Analysis, Numerik und Stochastik
ISBN 978-3-642-45077-8
Name Brokate, Martin
Henze, Norbert
ANZEIGE DER KETTE Henze, Norbert
Name Hettlich, Frank
Meister, Andreas
Schranz-Kirlinger, Gabriela
Sonar, Thomas
T I T E L Grundwissen Mathematikstudium
Zusatz zum Titel Höhere Analysis, Numerik und Stochastik
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XI, 1004 S. 400 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Gewöhnliche DifferenzialgleichungenFunktionentheorie -- Integration auf Mannigfaltigkeiten -- Grundzüge der Maß- und Integrationstheorie -- Funktionalanalysis -- Numerische Mathematik -- Wahrscheinlichkeitstheorie -- Statistik.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Brokate, Martin, 1953 - : Grundwissen Mathematikstudium
Druckausg.: ‡Brokate, Martin, 1953 - : Grundwissen Mathematikstudium ; [2]: Höhere Analysis, Numerik und Stochastik
ISBN ISBN 978-3-642-45078-5
Klassifikation PB
MAT000000
*00A05
34-01
30-01
46-01
65-01
60-01
62-01
26-01
510
QA1-939
SK 110
Kurzbeschreibung Gewöhnliche Differenzialgleichungen -- Funktionentheorie -- Integration auf Mannigfaltigkeiten -- Grundzüge der Maß- und Integrationstheorie -- Funktionalanalysis -- Numerische Mathematik -- Wahrscheinlichkeitstheorie -- Statistik.
2. Kurzbeschreibung Dieses vierfarbige Lehrbuch wendet sich an Studierende der Mathematik in Bachelor-Studiengängen. Es bietet in einem Band ein lebendiges Bild der mathematischen Inhalte, die üblicherweise im zweiten und dritten Studienjahr behandelt werden (mit Ausnahme der Algebra). Mathematik-Studierende finden wichtige Begriffe, Sätze und Beweise ausführlich und mit vielen Beispielen erklärt und werden an grundlegende Konzepte und Methoden herangeführt. Im Mittelpunkt stehen das Verständnis der mathematischen Zusammenhänge und des Aufbaus der Theorie sowie die Strukturen und Ideen wichtiger Sätze und Beweise. Es wird nicht nur ein in sich geschlossenes Theoriengebäude dargestellt, sondern auch verdeutlicht, wie es entsteht und wozu die Inhalte später benötigt werden. Herausragende Merkmale sind: durchgängig vierfarbiges Layout mit mehr als 400 Abbildungen prägnant formulierte Kerngedanken bilden die Abschnittsüberschriften Selbsttests in kurzen Abständen ermöglichen Lernkontrollen während des Lesens farbige Merkkästen heben das Wichtigste hervor „Unter-der-Lupe“-Boxen zoomen in Beweise hinein, motivieren und erklären Details „Hintergrund-und-Ausblick“-Boxen stellen Zusammenhänge zu anderen Gebieten und weiterführenden Themen her Zusammenfassungen zu jedem Kapitel sowie Übersichtsboxen mehr als 400 Verständnisfragen, Rechenaufgaben und Aufgaben zu Beweisen Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem weiteren Ausbau der Analysis sowie auf den Themen der Vorlesungen Numerik sowie Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Behandelt werden darüber hinaus Inhalte und Methodenkompetenzen, die vielerorts im zweiten und dritten Studienjahr der Mathematikausbildung vermittelt werden. Auf der Website zum Buch Matheweb finden Sie Hinweise, Lösungswege und Ergebnisse zu allen Aufgaben die Möglichkeit, zu den Kapiteln Fragen zu stellen Das Buch wird allen Studierenden der Mathematik ein verlässlicher Begleiter sein. Die Autoren Prof. Dr. Martin Brokate ist seit 1999 Professor für Numerische Mathematik an der Technischen Universität München. Prof. Dr. Norbert Henze ist Professor für Mathematische Stochastik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Stochastik, Karlsruhe. PD Dr. Frank Hettlich ist als Dozent an der Fakultät für Mathematik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) tätig. Prof. Dr. Andreas Meister ist Professor für Angewandte Mathematik an der Universität Kassel. Ao. Prof. Dr. Gabriele Schranz-Kirlinger ist Professorin am Institut für Analysis und Scientific Computing an der TU Wien. Prof. Dr. Thomas Sonar ist Professor an der Technischen Universität Braunschweig.
1. Schlagwortkette Analysis
Numerische Mathematik
Stochastik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Analysis -- Numerische Mathematik -- Stochastik
2. Schlagwortkette Numerische Mathematik
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Analysis
ANZEIGE DER KETTE Numerische Mathematik -- Wahrscheinlichkeitsrechnung -- Analysis
SWB-Titel-Idn 445313633
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-45078-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500211670 Datensatzanfang . Kataloginformation500211670 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche