Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeitsbedingter Stress in Callcentern: Eine empirische Analyse aus Gender-Perspektive

Arbeitsbedingter Stress in Callcentern: Eine empirische Analyse aus Gender-Perspektive
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 445286717 Druckausg.: ‡Staiger, Tobias: Arbeitsbedingter Stress in Callcentern
ISBN 978-3-658-10699-7
Name Staiger, Tobias
T I T E L Arbeitsbedingter Stress in Callcentern
Zusatz zum Titel Eine empirische Analyse aus Gender-Perspektive
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XVIII, 315 S. 17 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Arbeit und GesundheitGeschlechterforschung -- Psychische Belastung -- Theorie der Ressourcenerhaltung -- Constrained-Choice-Konzept.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Staiger, Tobias: Arbeitsbedingter Stress in Callcentern
ISBN ISBN 978-3-658-10700-0
Klassifikation JHBC
SOC019000
300.1
H61-61.95
1441334572 MS 3050
MS 5300
Kurzbeschreibung Arbeit und Gesundheit -- Geschlechterforschung -- Psychische Belastung -- Theorie der Ressourcenerhaltung -- Constrained-Choice-Konzept.
2. Kurzbeschreibung Tobias Staiger widmet sich in diesem Buch anhand einer empirischen Analyse der Callcenter-Tätigkeit der Bedeutung von gender in der Entstehung und Bewältigung von arbeitsbedingtem Stress. Er zeigt auf, dass Geschlechtsunterschiede in den Lebens- und Arbeitswirklichkeiten vorliegen, aus denen spezifische Belastungen und Ressourcen resultieren. Die derzeitigen Erklärungsmodelle der Stress- und Bewältigungsforschung fokussieren lediglich den arbeitsweltlichen Kontext, ohne die Interdependenzen mit außerberuflichen Rahmenbedingungen einzubeziehen. Abschließend formuliert der Autor Empfehlungen für eine geschlechtsreflektierte, betriebliche Gesundheitsförderung. Der Inhalt Arbeit und Gesundheit Geschlechterforschung Psychische Belastung Theorie der Ressourcenerhaltung Constrained-Choice-Konzept Die Zielgruppen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Gesundheitspsychologie und -soziologie sowie Soziale Arbeit Praktiker aus dem Bereich außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, Akteure im Sozial- und Gesundheitswesen, Interessensvertretungen und Arbeitgeber Der Autor Dr. PH Tobias Staiger ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II, Sektion Public Mental Health, der Universität Ulm zu den Themen Arbeitslosigkeit, psychische Erkrankung und Behandlung tätig.
1. Schlagwortkette Callcenter
Arbeitsplatz
Stress
Bewältigung
Gesundheit
Geschlechtsunterschied
Unternehmen
Gesundheitsförderung
SWB-Titel-Idn 442998724
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10700-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211569 Datensatzanfang . Kataloginformation500211569 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche