Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft: Zum Grundproblem globaler Politik im Spiegel moderner Klassiker

Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft: Zum Grundproblem globaler Politik im Spiegel moderner Klassiker
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 443226210 Druckausg.: ‡Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft
ISBN 978-3-658-10216-6
Name Sebaldt, Martin ¬[Hrsg.]¬
Friedel, Andreas ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Friedel, Andreas ¬[Hrsg.]¬
Name Fuetterer, Sabine ¬[Hrsg.]¬
Schmid, Sarah ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft
Zusatz zum Titel Zum Grundproblem globaler Politik im Spiegel moderner Klassiker
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (X, 339 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Mit Beiträgen von Andreas FriedelSabine Fütterer -- Franz Hederer -- Philipp Heil -- Carolin Holzmeier -- Jan Kleine -- Armin Mattes -- Matthias Pfeil -- Susanne Prechtl -- Sarah Schmid -- Martin Sebaldt -- Marlene Söllner -- Linda Wimmer.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft
ISBN ISBN 978-3-658-10217-3
Klassifikation JPA
POL010000
320
320.01
JC11-607
MC 6000
MC 1000
Kurzbeschreibung Mit Beiträgen von Andreas Friedel -- Sabine Fütterer -- Franz Hederer -- Philipp Heil -- Carolin Holzmeier -- Jan Kleine -- Armin Mattes -- Matthias Pfeil -- Susanne Prechtl -- Sarah Schmid -- Martin Sebaldt -- Marlene Söllner -- Linda Wimmer.
2. Kurzbeschreibung Der Sammelband analysiert Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft als globales Grundproblem. Durch die Vorstellung von zwölf modernen Klassikern zu diesem Thema, die sich durch besonderen theoretischen und empirischen Mehrwert auszeichnen, wird die Vielfalt der Erklärungsansätze erschlossen. Diese setzen sowohl bei geographischen und natürlichen Ressourcen an, wie auch bei kulturellen Errungenschaften und Werten. Wieder andere stellen Institutionen und Organisationsmuster als entscheidende Determinanten heraus. Letztlich wird damit deutlich, dass Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft nur multikausal zu begreifen sind. Die vergleichende Abschlussbetrachtung liefert dafür einen systematischen Ansatz. Der Inhalt Mit Beiträgen von Andreas Friedel, Sabine Fütterer, Franz Hederer, Philipp Heil, Carolin Holzmeier, Jan Kleine, Armin Mattes, Matthias Pfeil, Susanne Prechtl, Sarah Schmid, Martin Sebaldt, Marlene Söllner, Linda Wimmer. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft sowie Politikerinnen und Politiker. Die Herausgebenden Dr. Martin Sebaldt ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Regensburg. Andreas Friedel, Sabine Fütterer und Sarah Schmid sind Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg.
1. Schlagwortkette Westliche Welt
Herrschaft
Niedergang
Weltpolitik
Politische Philosophie
SWB-Titel-Idn 442998465
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10217-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211560 Datensatzanfang . Kataloginformation500211560 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche