Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Soldatsein: Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht und sexueller Orientierung in der Bundeswehr

Soldatsein: Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht und sexueller Orientierung in der Bundeswehr
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 444450130 Druckausg.: ‡Botsch, Kerstin: Soldatsein
ISBN 978-3-658-10135-0
Name Botsch, Kerstin
T I T E L Soldatsein
Zusatz zum Titel Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht und sexueller Orientierung in der Bundeswehr
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (X, 333 S. 9 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Das Interview als soziale Situation -- Transformation der Bundeswehr -- Aushandlung von Geschlecht und sexueller Orientierung.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Botsch, Kerstin: Soldatsein
ISBN ISBN 978-3-658-10136-7
Klassifikation JFF
SOC026000
305
HM706
HM821-821.17
MS 2870
MS 8200
MS 3200
1441334572 MS 3050
Kurzbeschreibung Das Interview als soziale Situation -- Transformation der Bundeswehr -- Aushandlung von Geschlecht und sexueller Orientierung.
2. Kurzbeschreibung Kerstin Botsch untersucht, inwiefern die Öffnung der Bundeswehr für Frauen und Homosexuelle zu Beginn der 2000er Jahre eine Veränderung in der „Männerbastion“ Militär bewirkt hat. Auf der Grundlage von Gruppendiskussionen und Einzelinterviews belegt sie, wie Soldatinnen und Soldaten das Militär auch heute noch als durch und durch männliche Domäne konstruieren. Dies zeigt sich insbesondere in der Orientierung am Symbol des „Kampfsoldaten“, das untrennbar mit militärischen Kernbereichen verknüpft ist. Die Autorin untersucht empirisch die Verflechtung der Kategorien Geschlecht und sexuelle Orientierung und zeigt, dass diese Kategorien in der sozialen Praxis je nach Kontext unterschiedlich relevant gesetzt werden. Der Gleichstellungsanspruch der Bundeswehr und die soziale Realität klaffen noch deutlich auseinander. Der Inhalt Das Interview als soziale Situation Transformation der Bundeswehr Aushandlung von Geschlecht und sexueller Orientierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial-, Geistes- und Politikwissenschaften mit den Schwerpunkten Gender Studies, Ungleichheitsforschung, Militärsoziologie und Methoden der qualitativen Sozialforschung MitarbeiterInnen von politischen und militärischen Institutionen Die Autorin Kerstin Botsch promovierte an der Universität Freiburg bei Prof. Dr. Nina Degele und Prof. Dr. Ulrich Bröckling. Sie leitet im Nationalpark Schwarzwald einen sozialwissenschaftlichen Sachbereich mit den Schwerpunkten soziokulturelles Monitoring, Konfliktmanagement sowie Partizipations- und Akzeptanzforschung.
1. Schlagwortkette Deutschland / Bundeswehr
Soldat
Sexuelle Orientierung
Geschlechterrolle
ANZEIGE DER KETTE Deutschland / Bundeswehr -- Soldat -- Sexuelle Orientierung -- Geschlechterrolle
2. Schlagwortkette Deutschland / Bundeswehr
Militärsoziologie
Geschlechterforschung
Sexuelle Orientierung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland / Bundeswehr -- Militärsoziologie -- Geschlechterforschung -- Sexuelle Orientierung
SWB-Titel-Idn 442998392
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10136-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211557 Datensatzanfang . Kataloginformation500211557 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche