Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Inclusive City: Überlegungen zum gegenwärtigen Verhältnis von Mobilität und Diversität in der Stadtgesellschaft

Inclusive City: Überlegungen zum gegenwärtigen Verhältnis von Mobilität und Diversität in der Stadtgesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 444861793 Druckausg.: ‡Inclusive City
ISBN 978-3-658-09538-3
Name Behrens, Melanie ¬[Hrsg.]¬
Bukow, Wolf-Dietrich ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Bukow, Wolf-Dietrich ¬[Hrsg.]¬
Name Cudak, Karin ¬[Hrsg.]¬
Strünck, Christoph ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Inclusive City
Zusatz zum Titel Überlegungen zum gegenwärtigen Verhältnis von Mobilität und Diversität in der Stadtgesellschaft
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XIV, 368 S. 20 Abb., 12 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Weiterer Inhalt StadtgesellschaftenUrbaner Raum -- Vielfalt und Mobilität -- Dynamiken einer neuen Wirklichkeit -- Inclusive Cities.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Inclusive City
ISBN ISBN 978-3-658-09539-0
Klassifikation JFFN
SOC007000
304.8
307.76
300
GN370
HB1951-2577
MS 1750
RB 10627
LB 73015
Kurzbeschreibung Stadtgesellschaften -- Urbaner Raum -- Vielfalt und Mobilität -- Dynamiken einer neuen Wirklichkeit -- Inclusive Cities.
2. Kurzbeschreibung In diesem Buch geht es um die Stadt als Organisationskontext und als lebendes System und die von der Zivilgesellschaft und der Bevölkerung ausgehenden Impulse zur Gestaltung und Absicherung von Inklusion. Die Erfindung von Inklusion im Sinne einer Gesellschaft für Alle als ein Regulativ für das Zusammenleben war schon immer die Voraussetzung für Stadtgesellschaften. Bei der Ausgestaltung dieser Inklusion wurden wiederholt neue Wege eingeschlagen, wobei Mobilität und Diversität stets eine zentrale Rolle gespielt haben. Stadtgesellschaften tun sich jedoch häufig schwer damit, Inklusion für Alle sicher zu stellen. Anhand verschiedener Fallstudien wird aufgezeigt, wie gesellschaftliche Inklusion für soziale, ethnische und kulturelle Minderheiten und Einwanderer immer wieder eingeschränkt wird und sich in Exklusion verkehrt. Inhalt · Stadtgesellschaften · Urbaner Raum · Vielfalt und Mobilität · Dynamiken einer neuen Wirklichkeit · Inclusive Cities Zielgruppen · Pädagog_innen und Soziolog_innen · Migrations- und Stadtsoziolog_innen · Bildungsforscher_innen Herausgeber_innen Melanie Behrens ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Hochschule Köln. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg der Universität Siegen. Karin Cudak ist Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und arbeitet am Forschungskolleg der Universität Siegen. Prof. Dr. Christoph Strünck ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Siegen.
1. Schlagwortkette Stadt
Multikulturelle Gesellschaft
Vielfalt
Soziale Ungleichheit
Mobilität
Inklusion <Soziologie>
SWB-Titel-Idn 442997698
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09539-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Verlag
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211543 Datensatzanfang . Kataloginformation500211543 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche