Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Priorisierte Medizin: Ausweg oder Sackgasse der Gesundheitsgesellschaft?

Priorisierte Medizin: Ausweg oder Sackgasse der Gesundheitsgesellschaft?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 338762841 Druckausg.: ‡Diederich, Adele, 1955 - : Priorisierte Medizin
ISBN 978-3-8349-2793-4
Name Diederich, Adele ¬[Hrsg.]¬
Koch, Christoph ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Koch, Christoph ¬[Hrsg.]¬
Name Kray, Ralph ¬[Hrsg.]¬
Sibbel, Rainer ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Priorisierte Medizin
Zusatz zum Titel Ausweg oder Sackgasse der Gesundheitsgesellschaft?
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (246 S. 5 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort der Herausgeber; Inhaltsverzeichnis; Teil I Priorisierte Medizin - Sachverhalt und konkrete Projektionen; Einstellungen zu Priorisierungen in der medizinischen Versorgung; Fragebogen: Entwicklung und Durchführung; Ergebnisse; Einstellungen zur Krankenversicherung (Solidarität/Knappheit); Finanzierungs- und Beitragsgestaltung der Krankenkassen; Bereiche im Gesundheitssystem; Priorisierung von Personengruppen; Gesundheitsverhalten als Priorisierungskriterium; Therapeutischer Nutzen; Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis; Evidenzbasierung/Wirksamkeit; Lebensbedrohliche Erkrankungen. Entscheidungsträger bei der Verteilung medizinischer LeistungenFazit; Danksagung; Literatur; Priorisierung in der Onkologie; Die finanzielle Dimension; Onkologische Studien, Studiengruppen und Therapiestudien; Problematik klinischer Studien und der Durchführung klinischer Studien; Bewertung der Ergebnisse/Institutionen zur gesundheitsökonomischen Steuerung; Priorisierung in der Organisation der onkologischen Versorgung in Deutschland; Priorisierung in der persönlichen Arzt-Patient-Beziehung; Fazit; Literatur; Palliativmedizin: ein Fall von Rationierung?; Von Rationierung und Routinen. Thema ProstatakrebsThema Lungenkrebs; Thema Erythropoietin (EPO); Befähigung zur Kommunikation; Gesundheitspolitische Konsequenzen; Wertschätzung und Unterfinanzierung von Palliativmedizin; Literatur; Kostensensible Leitlinien als Priorisierungsinstrument; Problemhintergrund: Implizite Leistungsbegrenzungen; Aktuelle Versorgungssituation: Ergebnisse der qualitativen Untersuchung; Aktuelle Versorgungssituation: Ergebnisse der quantitativen Untersuchung; Ethische Grundlagen kostensensibler Leitlinien; Methodik der kostensensiblen Leitlinien. Zusammenfassende SchlussbemerkungenLiteratur; Teil II Priorisierte Medizin - Reizthema des Diskurses; Priorisierung im Gesundheitswesen: Positionspapier; Morgens Empörung, abends Systemkonstanz; Literatur; Priorisierung versus Markt; Hinführung; Definitorische Abgrenzung: Rationalisierung, Rationierung und Priorisierung; Funktionsweise, Anwendung und Grenzen der Priorisierung aus ökonomischer Perspektive; Formen; Priorisierungskriterien; Funktionsweise; Anwendung; Beurteilung des Instruments der Priorisierung; Gestaltungshinweise; Fazit; Literatur. „Die evidenzbasierte Medizin ist kein Priorisierungsinstrument". Herausforderungen expliziter Leistungsbegrenzungen durch KSLL aus ärztlicher SichtArgumente für eine explizite Leistungssteuerung; Bedenken gegenüber expliziten Rationierungsinstrumenten; Fazit; Danksagung; Literatur; Prioritäten, Programme, Prinzipien; Einleitung; Versorgungsillusionen und Versorgungsstandards; Evidenz-Basierung und Standardisierung; Unparteiische ärztliche Priorisierung; Standardisierte Priorisierung und ärztliche Bindung; Was soll man gesellschaftlich priorisieren?; Medizinische Kriterien für medizinische Prioritäten?; Priorisierung, Dringlichkeit und Rationierung
Titelhinweis Druckausg.: ‡Diederich, Adele, 1955 - : Priorisierte Medizin
ISBN ISBN 978-3-8349-6662-9
Klassifikation KCQ
MED002000
338.4736210943
362.10681
330
RA971.3-971.32
QX 700
XC 5400
Kurzbeschreibung So unstrittig – aber unausgesprochen – Priorisierungsentscheidungen schon jetzt den Versorgungsalltag prägen, so strittig ist die explizite Diskussion über die Notwendigkeit und Strukturierung einer Priorisierung in der Medizin. Ein gewagter Band – ein spitzes Thema, differenziert und übergreifend dargestellt von Empirikern, Medizinern sowie Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlern von Rang.
1. Schlagwortkette Deutschland
Medizinische Versorgung
Bewirtschaftung
Gesundheitsökonomie
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Medizinische Versorgung -- Bewirtschaftung -- Gesundheitsökonomie -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Deutschland
ANZEIGE DER KETTE Deutschland
SWB-Titel-Idn 348697228
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6662-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211355 Datensatzanfang . Kataloginformation500211355 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche