Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dynamik sozialer Rollen beim Wissensmanagement: Soziotechnische Anforderungen an Communities und Organisationen

Dynamik sozialer Rollen beim Wissensmanagement: Soziotechnische Anforderungen an Communities und Organisationen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 252488865 Druckausg.: ‡Jahnke, Isa: Dynamik sozialer Rollen beim Wissensmanagement
ISBN 978-3-8350-6030-2
Name Jahnke, Isa ¬[Hrsg.]¬
Herrmann, Thomas ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Herrmann, Thomas ¬[Hrsg.]¬
Name Metz-Göckel, Sigrid ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Dynamik sozialer Rollen beim Wissensmanagement
Zusatz zum Titel Soziotechnische Anforderungen an Communities und Organisationen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XXI, 321 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Jahnke, Isa: Dynamik sozialer Rollen beim Wissensmanagement
ISBN ISBN 978-3-8350-9662-2
Klassifikation KJU
BUS063000
658.1
HD28-70
AL 40200
MS 7600
Kurzbeschreibung Einleitung: Wissensaustausch aus der Sicht von Rollen -- Organisation als soziales und soziotechnisches System -- Formale und informelle Rollen in Organisationen -- Wissensaustauschprozesse und Wissensmanagement -- Organisation und informelle Strukturen: Communities und ihre Relevanz für den Wissensaustausch -- Empirische Untersuchung: Wissensaustausch zur Studienorganisation an einer Universität -- Ergebnisse: Rollenübergreifender Wissensaustausch -- Kultivierung von soziotechnischem Wissensaustausch -- Zusammenfassung: Dynamische Rollenstrukturen beim Wissensaustausch.
2. Kurzbeschreibung Bislang befassten sich Analysen des Wissensaustauschs vorwiegend mit Aktivitäten, ihrer Nachvollziehbarkeit und mit Formen der technischen Unterstützung. Die Relevanz von sozialen Rollen, in denen Akteure am Wissensaustausch beteiligt sind und deren soziale Strukturen die Form des Austauschs prägen, wurde hingegen vernachlässigt. Isa Jahnke untersucht diesen Aspekt am Beispiel einer Organisation. Sie verdeutlicht die Wirkmechanismen des Rollenhandelns und die damit verbundenen formellen und informellen Rollenstrukturen. Insbesondere setzt sie sich mit der Bedeutung der Rollendynamik zur erfolgreichen Kultivierung von Communities und den Möglichkeiten ihrer organisatorischen und technischen Unterstützung auseinander. Aus der empirischen explorativen Untersuchung leitet sie 49 Thesen ab, die Forscher und Praktiker im Wissensmanagement und auch in der Organisationsentwicklung beachten sollten.
1. Schlagwortkette Universität
Studienberatung
Social Media
Informationsaustausch
Wissensmanagement
Rollentheorie
SWB-Titel-Idn 282654313
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9662-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211294 Datensatzanfang . Kataloginformation500211294 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche