Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ehegattensplitting und Familienpolitik

Ehegattensplitting und Familienpolitik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 275259811 Druckausg.: ‡Ehegattensplitting und Familienpolitik
ISBN 978-3-8350-6082-1
Name Seel, Barbara ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Ehegattensplitting und Familienpolitik
Verlagsort Wiesbaden
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (IX, 400 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Ehegattensplitting und Familienpolitik
ISBN ISBN 978-3-8350-5512-4
Klassifikation KFFD1
BUS064000
300
658.153
336.2
HF5681.T3
QL 611
1399069004 PP 6306
QX 300
Kurzbeschreibung Einführung -- Einführung -- Juristische Aspekte -- Verfassungs- und systemgerechte Besteuerung von Ehe und Familie -- Zur Verfassungsmäßigkeit des Ehegattensplittings -- Ehe-interne Verteilung von Einkommen: Recht und Realität -- Das Ehegattensplitting und die Einheit der Rechtsordnung -- Diskussion zu den Vorträgen von Christian Seiler, Franziska Vollmer, Ulrike Spangenberg und Dagmar Felix -- Ökonomische Aspekte -- Ehegattensplitting und Leistungsfähigkeitsprinzip I -- Ehegattensplitting und Leistungsfähigkeitsprinzip II -- Ehegattensplitting und Lohnsteuerkartenverfahren -- Ehegattensplitting, Allokation und innerfamiliäre Verteilung -- Diskussion zu den Vorträgen von Cay Folkers, Theodor Siegel, Gisela Färber und Matthias Wrede -- Empirische Evidenz -- Auswirkungen einer Reform des Ehegattensplittings -- Die Wirkungsweise des Ehegattensplittings bei kollektiver Entscheidungsfindung im Haushalt -- Diskussion zu den Vorträgen von Gerhard Wagenhals und Miriam Beblo -- Beitrag -- Female Labour Supply Heterogeneity, Taxation and Models of the Household -- Politische Konsequenzen -- Grundgesetzkonforme Alternativen der Ausgestaltung der Familienförderung -- Diskussion zum Vortrag von Ute Sacksofsky -- Podiumsdiskussion -- Podiumsdiskussion.
2. Kurzbeschreibung Im Zusammenhang mit der aktuellen familienpolitischen Diskussion steht die Zielgenauigkeit von Anreizen und in diesem Zusammenhang auch das Ehegattensplitting auf der Agenda. Das an der Universität Hohenheim abgehaltene Symposium „Ehegattensplitting und Familienpolitik“ hatte das Ziel, im interdisziplinären Dialog alte und neue juristische und ökonomische Argumente pro und contra Ehegattensplitting abzuwägen. In einer abschließenden Podiumsdiskussion wurde der Kontakt zur parteipolitischen Praxis gesucht. Der vorliegende Tagungsband enthält die Referate und die Diskussionszusammenfassungen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Ehegattenbesteuerung
Splitting
Kongress
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Ehegattenbesteuerung -- Splitting -- Kongress
2. Schlagwortkette Deutschland
Ehegattenbesteuerung
Splitting
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Ehegattenbesteuerung -- Splitting
3. Schlagwortkette Familienpolitik
Ehegattenbesteuerung
Splitting
ANZEIGE DER KETTE Familienpolitik -- Ehegattenbesteuerung -- Splitting
SWB-Titel-Idn 280594747
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-5512-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211286 Datensatzanfang . Kataloginformation500211286 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche