Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Hartz plus: Lohnsubventionen und Mindesteinkommen im Niedriglohnsektor

Hartz plus: Lohnsubventionen und Mindesteinkommen im Niedriglohnsektor
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 121524744 Druckausg.: ‡Gerhardt, Klaus-Uwe, 1955 - : Hartz plus
ISBN 978-3-531-14842-7
Name Gerhardt, Klaus-Uwe
T I T E L Hartz plus
Zusatz zum Titel Lohnsubventionen und Mindesteinkommen im Niedriglohnsektor
Verlagsort Wiesbaden
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XII, 236 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Gerhardt, Klaus-Uwe, 1955 - : Hartz plus
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): Hartz plus
ISBN ISBN 978-3-531-90300-2
Klassifikation JPA
POL000000
331.13
331.21094309049
331.23
320
JA1-92
QX 600
Kurzbeschreibung Die Fakten: Struktur der Arbeitslosigkeit -- Die Ursachen: Angebot oder Nachfrage? -- Die Hintergründe: Konstitution der Lohnarbeit -- Lösungsvorschläge: Lohnsubventionen und negative Einkommensteuer -- Das Experiment: Hartz und der deutsche Arbeitsmarkt -- Die Wirkungen: Hartz — ein anderes „Modell Deutschland“? -- Der Vorschlag: Mindesteinkommen und Lohnsubvention -- Concluding Remarks.
2. Kurzbeschreibung Mit Lohnsubventionen und sozialen Einschnitten neue Jobs zu schaffen, war das Reformziel des ehemaligen VW-Managers Peter Hartz. Der Reformerfolg bleibt jedoch bislang aus. Arbeitsanreize für Minijobs bewirken nur dann eine spürbare Verbesserung der Arbeitsnachfrage, wenn eine Lohnuntergrenze und neue Investionsanreize für eine dynamische Binnennachfrage sorgen. Überdies ist das Ende der Vollbeschäftigung erreicht. Klaus-Uwe Gerhardt untersucht, ob und wie sich die Grundsicherung zu einem garantierten Grund- bzw. Mindesteinkommen weiterentwickeln lässt. Er zeigt Perspektiven zur Annäherung von Erwerbstätigkeit und nicht marktvermittelter Tätigkeiten (z. B. Familien- bzw. Eigen- und Gemeinwesenarbeit) auf.
1. Schlagwortkette Deutschland
Beschäftigungspolitik
Niedriglohn
Mindestlohn
Lohnkostenzuschuss
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Beschäftigungspolitik -- Niedriglohn -- Mindestlohn -- Lohnkostenzuschuss
2. Schlagwortkette Deutschland
Beschäftigungspolitik
Niedriglohn
Mindestlohn
Lohnkostenzuschuss
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Beschäftigungspolitik -- Niedriglohn -- Mindestlohn -- Lohnkostenzuschuss
SWB-Titel-Idn 280556004
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90300-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500211274 Datensatzanfang . Kataloginformation500211274 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche