Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Denken - zu Risiken und Nebenwirkungen

Denken - zu Risiken und Nebenwirkungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 9877265907 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Spitzer, Manfred, 1958 - : Denken - zu Risiken und Nebenwirkungen
9877265907 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Spitzer, Manfred, 1958 - : Denken - zu Risiken und Nebenwirkungen
504109588 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Spitzer, Manfred, 1958 - : Denken - zu Risiken und Nebenwirkungen
Name Spitzer, Manfred
T I T E L Denken - zu Risiken und Nebenwirkungen
Verlagsort Stuttgart
Verlag Schattauer [u.a.]
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang XIII, 241 S. : Ill., graph. Darst.
Format 185 mm x 120 mm
Reihe Wissen & Leben
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Spitzer, Manfred, 1958 - : Denken - zu Risiken und Nebenwirkungen
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Spitzer, Manfred, 1958 - : Denken - zu Risiken und Nebenwirkungen
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Spitzer, Manfred, 1958 - : Denken - zu Risiken und Nebenwirkungen
ISBN ISBN 978-3-7945-3105-9 : EUR 19.99 (DE)
ISBN 978-3-86739-107-8 Balance buch + medien Verlag
ISBN 3-7945-3105-1 Schattauer Verlag
Klassifikation 612.801
610
150
610
150
CP 4100
Kurzbeschreibung Spitzer berichtet darüber, was Neurowissenschaftler über das menschliche Denken herausgefunden haben. Unter anderem geht es um die Auswirkungen einer Chemotherapie auf das Denken, um die Steigerung der Kreativität durch Joggen und um Wirkungen von Smartphones auf Geist und Körper von Jugendlichen. Der Neurowissenschaftler, Ordinarius für Psychiatrie und äusserst fleissige Autor (zuletzt ID-B 49/14) berichtet in 17 Aufsätzen darüber, was Neurowissenschaftler über das menschliche Denken herausgefunden haben. In den Beiträgen geht es unter anderem um die Auswirkungen einer Chemotherapie auf das Denken, um die Steigerung der Kreativität durch regelmäi︢ges Joggen und um Wirkungen von Smartphones auf Geist und Körper von Jugendlichen. Eine weitere Sammlung von ausgesprochen gekonnt formulierten Beiträgen über Erkenntnisse der Gehirnforschung, jeweils mit Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen aufbereitet und von Spitzer ursprünglich für die von ihm mit-herausgegebene Zeitschrift "Nervenheilkunde" geschrieben (zur letzten Zusammenstellung "Rotkäppchen und der Stress", vgl. ID-G 10/14). Wieder eine auch für interessierte Laien durchaus verständliche und mit viel Gewinn zu lesende Aufsatzsammlung. (3)
1. Schlagwortkette Denken
Hirnforschung
Neurobiologie
ANZEIGE DER KETTE Denken -- Hirnforschung -- Neurobiologie
SWB-Titel-Idn 422630985
Signatur 97 052
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500209322 Datensatzanfang . Kataloginformation500209322 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00355979 CP 4100 S761
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00355980 CP 4100 S761
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500209322 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500209322 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche