Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sonne, Wasser und Wind: mit Kindern Energie verstehen und nachhaltig leben : dieses Praxisbuch ist ein Beitrag zur Bildungsoffensive der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg gegen die Wissenserosion in Sachen Natur im Rahmen des Projektes "KiNa - Kindergarten und Nachhaltigkeit"

Sonne, Wasser und Wind: mit Kindern Energie verstehen und nachhaltig leben : dieses Praxisbuch ist ein Beitrag zur Bildungsoffensive der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg gegen die Wissenserosion in Sachen Natur im Rahmen des Projektes "KiNa - Kindergarten und Nachhaltigkeit"
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Blessing, Karin ¬[MitwirkendeR]¬
Hutter, Claus-Peter ¬[VerfasserIn; HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hutter, Claus-Peter ¬[VerfasserIn; HerausgeberIn]¬
Name Dichtl, Claudia ¬[MitwirkendeR]¬
Köthe, Rainer ¬[MitwirkendeR]¬
Lang, Wolfgang ¬[IllustratorIn]¬
Körperschaft Akademie für Natur- und Umweltschutz ¬[Herausgebendes Organ]¬
S. Hirzel Verlag <Stuttgart> ¬[Verlag]¬
T I T E L Sonne, Wasser und Wind
Zusatz zum Titel mit Kindern Energie verstehen und nachhaltig leben : dieses Praxisbuch ist ein Beitrag zur Bildungsoffensive der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg gegen die Wissenserosion in Sachen Natur im Rahmen des Projektes "KiNa - Kindergarten und Nachhaltigkeit"
Verlagsort Stuttgart
Verlag Hirzel Verlag
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 224 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Format 22 cm
Notiz / Fußnoten Dieses Buch ist ein Beitrag zur Bildungsoffensive der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg gegen die Wissenserosion in Sachen Natur im Rahmen des Projektes "KiNa - Kindergarten und Nachhaltigkeit"
Titelhinweis Erscheint auch als: Sonne, Wasser und Wind
ISBN ISBN 3-7776-2391-1 : Broschur : EUR 19.80 (DE), EUR 20.40 (AT)
ISBN 978-3-7776-2391-7 : Broschur : EUR 19.80 (DE), EUR 20.40 (AT)
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ 300002391
Klassifikation 372.357049
370
333.7
370#DNB
DP 6320
ZP 3700
ZP 3100
ZP 2700
DP 6300
Kurzbeschreibung Verständliche Einführung zu Energieformen und ausgearbeitetes Konzept für ein 5-wöchiges Projekt zum Thema erneuerbare Energien mit Kindern von 4 bis 8 Jahren. (Olaf Kaptein)
2. Kurzbeschreibung In der 1. Hälfte des Buchs geben die Autoren eine leicht verständliche Einführung zu Energieformen, -quellen, -messung, -umwandlung und -transport, gehen auf klimatische und ökologische Bedingungen sowie die anthropogenen Faktoren umweltverändernder Prozesse ein. Diesen Grundlagenkapiteln folgt dann ein detailliert ausgearbeitetes Konzept für ein Projekt, das über 5 Wochen Kindern von 4 bis 8 Jahren mit den Themen Windkraft, Wasserkraft, Sonnenenergie und Bioenergie altersgerecht vertraut machen soll. Dazu gibt es Bastelanleitungen, Buchvorschläge, Tipps für Gesprächs- und Fragerunden, Vorschläge für Spiele, musikalische Beschäftigung und natürlich Experimentieranleitungen. Im Anhang finden sich Adressen potenzieller Partner, Literaturhinweise und Internetreferenzen. Neben allen methodischen und didaktischen Hinweisen lässt diese Anregung aber auch genügend Raum für eigene Gestaltung. - Zielgruppe sind neben Erziehern und Lehrern alle mit Kindergruppen dieses Alters arbeitenden Menschen. Für die eigene Weiterbildung zum Thema sei dieser Klientel "Grundkurs Nachhaltigkeit" (ID-B 34/12) empfohlen. (2 S) (Olaf Kaptein)
1. Schlagwortkette Erneuerbare Energien
Naturschutz
Umwelterziehung
Vorschulerziehung
SWB-Titel-Idn 452474507
Signatur 96 884
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Verlag
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500209035 Datensatzanfang . Kataloginformation500209035 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00355681 ZP 3100 H983
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00349459 ZP 3100 H983
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500209035 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500209035 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche