Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Körperbild und Körperbildstörungen: Handbuch für Pflege- und Gesundheitsberufe

Körperbild und Körperbildstörungen: Handbuch für Pflege- und Gesundheitsberufe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 479375313 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Körperbild und Körperbildstörungen
Name Uschok, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Risse, Alexander ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Risse, Alexander ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Körperbild und Körperbildstörungen
Zusatz zum Titel Handbuch für Pflege- und Gesundheitsberufe
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Bern
Verlag Hogrefe
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 363 Seiten : Diagramme, Illustrationen
Format 240 mm x 175 mm
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Enthält 20 Beiträge
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Körperbild und Körperbildstörungen
ISBN ISBN 978-3-456-85520-2 Pb. : EUR 39.95 (DE) (freier Pr.)
Klassifikation 610.7301
610
300
100
DS 7600
CU 6000
XC 5916
YH 1516
Kurzbeschreibung Was verbirgt sich hinter dem Begriff des Körperbildes, wie kann sich dieses verändern und was können Pflegende zu dessen Verbesserung bei Körperbildstörungen tun? Pflegende begegnen täglich Menschen in der Praxis, deren Körper derart äußerlich oder innerlich verändert wurde, dass die neue Realität des Körperäußeren nicht mehr mit der Idealvorstellung einer Person ihres Körpers übereinstimmt. Körperbildstörungen können die Folge sein und Pflegende sind aufgerufen, Menschen bei der Verbesserung ihres Körperbildes zu unterstützen. Daher gilt es zu klären, was sich hinter dem Begriff und Konzept des Körperbildes verbirgt, wie dieses mit dem Selbstkonzept und -wert einer Person zusammenhängt und wie sich das Körperbild eines Menschen infolge von Behandlungen, Erkrankungen, Unfällen, Behinderungen oder Entwicklungskrisen verändern kann. Das Praxishandbuch: - klärt die Begriffe und die Konzepte: Leib/Köper, Körperbild/Körperschema, Körperbildstörungen; - stellt den Pflegeprozess der Pflege von Menschen mit Körperbildstörungen systematisch vor; - beschreibt Veränderungen des Körperbildes im Laufe der Lebensspanne; - verdeutlicht exemplarisch, welche Folgen ausgewählte Erkrankungen (Krebs, Hautkrankheiten) oder Behinderungen für das Körperbild eines Menschen haben (können); - stellt dar, wie durch bestimmte Behandlungsformen und -folgen (Stoma, Wunden, Chemotherapie, Bestrahlung, Hormontherapie, Amputation) Veränderungen des Körperbildes entstehen können; - zeigt auf, welche Interventionen zur Verbesserung des Körperbildes beitragen können.
1. Schlagwortkette Körperbild
Leiblichkeit
Körperliche Entstellung
Krankenpflege
ANZEIGE DER KETTE Körperbild -- Leiblichkeit -- Körperliche Entstellung -- Krankenpflege
2. Schlagwortkette Körperbild
Selbstbild
Krankenpflege
ANZEIGE DER KETTE Körperbild -- Selbstbild -- Krankenpflege
SWB-Titel-Idn 435553291
Signatur 98 644
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500208042 Datensatzanfang . Kataloginformation500208042 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00359443 XC 5916 U84
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500208042 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500208042 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche