Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aktive Krisenkommunikation: Erste Hilfe für Management und Krisenstab

Aktive Krisenkommunikation: Erste Hilfe für Management und Krisenstab
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 455550395 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Immerschitt, Wolfgang, 1954 - 2022: Aktive Krisenkommunikation
ISBN 978-3-658-10943-1
Name Immerschitt, Wolfgang
T I T E L Aktive Krisenkommunikation
Zusatz zum Titel Erste Hilfe für Management und Krisenstab
Auflage 1. Aufl. 2015
Verlagsort [Wiesbaden]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (X, 53 S. 3 Abb, online resource)
Reihe essentials
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Früherkennung und Prävention von Krisen: Themenfelder, Eskalationsleiter, Issue ManagementKrisenprozesse: Krisenstab, Krisenhandbuch, Notfallübungen und Medientraining -- Ziele und Dialoggruppen der Krisenkommunikation.- Krisennachbereitung.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Immerschitt, Wolfgang, 1954 - 2022: Aktive Krisenkommunikation
ISBN ISBN 978-3-658-10944-8
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
Kurzbeschreibung Früherkennung und Prävention von Krisen: Themenfelder, Eskalationsleiter, Issue Management -- Krisenprozesse: Krisenstab, Krisenhandbuch, Notfallübungen und Medientraining -- Ziele und Dialoggruppen der Krisenkommunikation.- Krisennachbereitung.
2. Kurzbeschreibung In diesem Essential erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen strategisch, organisatorisch und kommunikativ auf Krisensituationen vorbereiten und in einer akuten Krise professionell agieren. Gezeigt wird, wie Abläufe, Verantwortlichkeiten, Verständigungsketten und Leitfäden für die Kommunikatoren festgelegt werden und wie das Informationsbedürfnis von Stakeholdern erfüllt wird. Denn immer mehr Unternehmen sehen sich plötzlich mit abrupten externen und internen Veränderungen konfrontiert. Breiter Raum wird den Aufgaben des Krisenstabs und der Erstellung des Krisenhandbuchs gewidmet, das Anweisungen, Checklisten und Kontaktdaten für den Notfall enthält. Der Inhalt Früherkennung und Prävention von Krisen: Themenfelder, Eskalationsleiter, Issue Management Krisenprozesse: Krisenstab, Krisenhandbuch, Notfallübungen und Medientraining Ziele und Dialoggruppen der Krisenkommunikation Krisennachbereitung Die Zielgruppen Krisenmanager und Kommunikationsverantwortliche von Unternehmen und öffentlichen Organisationen; Rechtsanwälte, die sich mit Litigation-PR beschäftigen Studierende der Fachbereiche Betriebswirtschaft und Recht sowie Kommunikationswissenschaft Der Autor Dr. Wolfgang Immerschitt ist geschäftsführender Gesellschafter der Agentur Plenos und Lektor an der Universität Salzburg am Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Seine Bücher „Profil durch PR“, „Crossmediale Pressearbeit“ und „Employer Branding für KMU“ sind ebenfalls bei Springer Gabler erschienen.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Krisenmanagement
Kommunikation
SWB-Titel-Idn 445318287
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10944-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500207844 Datensatzanfang . Kataloginformation500207844 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche