Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zeitgeschichte im Fernsehen: Theorie und Praxis historischer Dokumentationen

Zeitgeschichte im Fernsehen: Theorie und Praxis historischer Dokumentationen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 445948337 Druckausg.: ‡Lorenzen, Jan N., 1969 - : Zeitgeschichte im Fernsehen
ISBN 978-3-658-09943-5
Name Lorenzen, Jan N.
T I T E L Zeitgeschichte im Fernsehen
Zusatz zum Titel Theorie und Praxis historischer Dokumentationen
Auflage 1. Aufl. 2015
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (VII, 141 S, online resource)
Reihe Praxiswissen Medien
Titelhinweis Druckausg.: ‡Lorenzen, Jan N., 1969 - : Zeitgeschichte im Fernsehen
ISBN ISBN 978-3-658-09944-2
Klassifikation JFD
SOC052000
302.23
P87-96
AP 49400
AP 35160
AP 59510
Kurzbeschreibung Eine kurze Geschichte der historischen Dokumentation in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945 -- Der Produktionsprozess Teil 1: Vorbereitungen.- Der Zeitzeuge und die Dramaturgie -- Archivmaterial -- Re-enactments -- Der Originalschauplatz -- Der Produktionsprozess Teil 2: Endfertigung.
2. Kurzbeschreibung Der Band setzt sich mit den unterschiedlichen Erwartungshaltungen an Autoren und Regisseure historischer Dokumentation auseinander und entwickelt daraus einen Leitfaden für die Praxis. Welche dramaturgischen Grundmuster bieten sich für historische Dokumentationen an? Was ist ein angemessener Umgang mit Zeitzeugen im Spannungsfeld von subjektiver Wahrnehmung und historischer Wahrheit? Welche wissenschaftlichen Kriterien sind eher hinderlich, welche historischen Forschungsansätze können dagegen hilfreich sein? Anhand zahlreicher Beispiele erläutert der Autor, wie es gelingt, den unterschiedlichen Erwartungshaltungen zu entsprechen und dennoch den eigenen Gestaltungswillen nicht aus den Augen zu verlieren. Der Inhalt Kurze Geschichte der historischen Dokumentation in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945.- Der Produktionsprozess Teil 1: Vorbereitungen.- Der Zeitzeuge und die Dramaturgie.- Archivmaterial.- Re-enactments.- Der Originalschauplatz.- Der Produktionsprozess Teil 2: Endfertigung. Die Zielgruppen Fernsehjournalisten.- Film- und Fernsehautoren.- Dozierende, Studierende sowie Fachwissenschaftler der Medien- und Kommunikationswissenschaft.- Geschichtsdidaktiker Der Autor Jan N. Lorenzen studierte Geschichte in Hamburg und Berlin, war Redakteur beim MDR im Bereich Zeitgeschichte und arbeitet heute als freier Autor und Regisseur u.a. für ARTE, RBB, MDR, WDR, NDR, BR und ORF. Zusammen mit Christian Klemke erhielt er den Adolf-Grimme-Preis für "Roter Stern über Deutschland". Außerdem war er Projektregisseur der ARD-Sendereihe "60x Deutschland".
1. Schlagwortkette Deutschland
Historischer Film
Dokumentation
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Historischer Film -- Dokumentation
2. Schlagwortkette Deutschland
Fernsehen
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Fernsehen -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 445317922
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09944-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500207829 Datensatzanfang . Kataloginformation500207829 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche