Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ IT Security Manager: Aktuelles Praxiswissen für IT Security Manager und IT-Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen und Behörden

¬Der¬ IT Security Manager: Aktuelles Praxiswissen für IT Security Manager und IT-Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen und Behörden
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 435170031 Druckausg.: ‡Kersten, Heinrich, 1949 - : ¬Der¬ IT Security Manager
ISBN 978-3-658-09973-2
Name Kersten, Heinrich
Klett, Gerhard
Name ANZEIGE DER KETTE Klett, Gerhard
T I T E L ¬Der¬ IT Security Manager
Zusatz zum Titel Aktuelles Praxiswissen für IT Security Manager und IT-Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen und Behörden
Auflage 4. Aufl. 2015
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XX, 297 S. 24 Abb, online resource)
Reihe Edition kes
Weiterer Inhalt Wesentliche Aufgaben des SicherheitsmanagementsInventarisierung aller Assets -- Sicherheitsziele -- Schwachstellenanalyse -- Risikoanalysen nach div. Methoden -- Leitlinien und Sicherheitskonzepte -- Maßnahmen aus allen relevanten Bereichen -- die tägliche Praxis des Sicherheitsbeauftragten.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Kersten, Heinrich, 1949 - : ¬Der¬ IT Security Manager
ISBN ISBN 978-3-658-09974-9
Klassifikation UTN
UR
COM053000
005.8
QA76.9.A25
ST 277
Kurzbeschreibung Wesentliche Aufgaben des Sicherheitsmanagements -- Inventarisierung aller Assets -- Sicherheitsziele -- Schwachstellenanalyse -- Risikoanalysen nach div. Methoden -- Leitlinien und Sicherheitskonzepte -- Maßnahmen aus allen relevanten Bereichen -- die tägliche Praxis des Sicherheitsbeauftragten.
2. Kurzbeschreibung Mit diesem Buch erhalten Sie das aktuelle und zuverlässige Praxiswissen zum IT-Sicherheitsmanagement in Unternehmen und Behörden – Profitieren Sie von den Erfahrungen der Autoren. Aufbau und Inhalt des Werkes haben sich in der Aus- und Fortbildung von IT-Sicherheitsbeauftragten bewährt. Die Inventarisierung aller Informationswerte (Assets), die Formulierung von Sicherheitszielen und die Erstellung von Leitlinien und Sicherheitskonzepten werden klar und verständlich dargestellt. Anhand vieler praktischer Beispiele erfahren Sie alles über Risikoanalysen und -bewertungen sowie über wichtige Sicherheitsmaßnahmen aus den Bereichen Organisation, Recht, Personal, Infrastruktur und Technik. In der vierten Auflage wurde neben vielen Aktualisierungen und Erweiterungen (z.B. im Hinblick auf den Einsatz mobiler IT-Systeme) das Kapitel über die Inventarisierung komplett überarbeitet; als neues Kapitel wurde die Verhinderung von Datenlecks (Data Loss / Leakage Prevention) in sensiblen Organisationen aufgenommen. Der Inhalt Wesentliche Aufgaben des Sicherheitsmanagements Inventarisierung aller Assets Sicherheitsziele Schwachstellenanalyse Risikoanalysen nach div. Methoden Leitlinien und Sicherheitskonzepte Maßnahmen aus allen relevanten Bereichen die tägliche Praxis des Sicherheitsbeauftragten Die Zielgruppen Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte, Asset & Risk Manager Leitungs- und Entscheidungsebene in Unternehmen und Behörden Fachleute und Berater für IT-Sicherheit Studierende und Praktiker in der beruflichen Weiterbildung Die Autoren Ein renommiertes Team von IT-Sicherheitsexperten: Dr. Heinrich Kersten – CE-Consulting Dr. Gerhard Klett– GK IT-Security Consulting Die Herausgeber Dr. Heinrich Kersten und Klaus-Dieter Wolfenstetter.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Computersicherheit
Datensicherung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Computersicherheit -- Datensicherung
2. Schlagwortkette Unternehmen
Computersicherheit
Datensicherung
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Computersicherheit -- Datensicherung
SWB-Titel-Idn 445317396
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09974-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500207827 Datensatzanfang . Kataloginformation500207827 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche