Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Drehstrommaschinen im Inselbetrieb: Modellbildung - Parametrierung - Simulation

Drehstrommaschinen im Inselbetrieb: Modellbildung - Parametrierung - Simulation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 445376627 Druckausg.: ‡Mrugowsky, Hartmut, 1941 - : Drehstrommaschinen im Inselbetrieb
ISBN 978-3-658-08989-4
Name Mrugowsky, Hartmut
T I T E L Drehstrommaschinen im Inselbetrieb
Zusatz zum Titel Modellbildung - Parametrierung - Simulation
Auflage 2., überarb. u. erw. Aufl. 2015
Verlagsort [Wiesbaden]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XVIII, 250 S. 104 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Verallgemeinerte Modellbildung für DrehstrommaschinenParameter und Parameterbestimmung für Synchronmaschinen -- Berücksichtigung der magnetischen Sättigung -- Erregersysteme für Synchronmaschinen -- Besonderheiten der Drehstrom-Asynchronmaschinen -- Kennwertbestimmung an Drehstrom-Asynchronmaschinen -- Das Inselnetz als Mehrmaschinen-System - Simulationsbeispiele -- Einfache Modelle für Antriebs- und Arbeitsmaschinen -- Modellparameter der Simulationsbeispiele.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Mrugowsky, Hartmut, 1941 - : Drehstrommaschinen im Inselbetrieb
ISBN ISBN 978-3-658-08990-0
Klassifikation THRD
THRM
TEC046000
THR
621.317
TK7881.15
ZN 8240
ZN 3030
Kurzbeschreibung Verallgemeinerte Modellbildung für Drehstrommaschinen -- Parameter und Parameterbestimmung für Synchronmaschinen -- Berücksichtigung der magnetischen Sättigung -- Erregersysteme für Synchronmaschinen -- Besonderheiten der Drehstrom-Asynchronmaschinen -- Kennwertbestimmung an Drehstrom-Asynchronmaschinen -- Das Inselnetz als Mehrmaschinen-System - Simulationsbeispiele -- Einfache Modelle für Antriebs- und Arbeitsmaschinen -- Modellparameter der Simulationsbeispiele.
2. Kurzbeschreibung Im ersten Teil des Buches werden qualifizierte Modelle für Drehstrom-Synchron- und Asynchronmaschinen entwickelt sowie bewährte und neue Methoden zur Bestimmung der benötigten Modellparameter und charakteristischen Kennlinien erläutert. Im zweiten Teil wird die Nutzung dieser Modelle bei der Simulation praxisrelevanter Zustände und Vorgänge im Inselnetz auf dem PC demonstriert. Unter Inselnetzen sind kleine Netze mit begrenzter Leistung zu verstehen, z.B. Notstromanlagen und Bordnetze von Schiffen. Der Inhalt - Verallgemeinerte Modellbildung für Drehstrommaschinen - Parameter und Parameterbestimmung für Synchronmaschinen - Berücksichtigung der magnetischen Sättigung - Erregersysteme für Synchronmaschinen - Besonderheiten der Drehstrom-Asynchronmaschinen - Kennwertbestimmung an Drehstrom-Asynchronmaschinen - Das Inselnetz als Mehrmaschinen-System - Simulationsbeispiele - Einfache Modelle für Antriebs- und Arbeitsmaschinen - Modellparameter der Simulationsbeispiele Die Zielgruppen Studenten im Diplom- und Masterstudium sowie Doktoranden der Elektrischen Energietechnik an Universitäten und Hochschulen Ingenieure, Physiker, Mathematiker in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie Ingenieurbüros Der Autor Prof. Dr.-Ing. Hartmut Mrugowsky war bis 2007 Professor für Elektrische Maschinen und Antriebe am Institut für Elektrische Energietechnik der Universität Rostock.
1. Schlagwortkette Drehstromsynchronmaschine
Drehstromasynchronmaschine
Betriebsverhalten
Inselnetz
Mehrmaschinenproblem
Computersimulation
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Drehstromsynchronmaschine -- Drehstromasynchronmaschine -- Betriebsverhalten -- Inselnetz -- Mehrmaschinenproblem -- Computersimulation
2. Schlagwortkette Drehstromsynchronmaschine
Drehstromasynchronmaschine
Betriebsverhalten
Inselnetz
Mehrmaschinenproblem
Computersimulation
Drehstrommaschine
ANZEIGE DER KETTE Drehstromsynchronmaschine -- Drehstromasynchronmaschine -- Betriebsverhalten -- Inselnetz -- Mehrmaschinenproblem -- Computersimulation -- Drehstrommaschine
SWB-Titel-Idn 445314478
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08990-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500207784 Datensatzanfang . Kataloginformation500207784 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche