Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wie viel Tod verträgt das Team? Belastungs- und Schutzfaktoren in Hospizarbeit und Palliativmedizin ; mit 3 Tabellen

Wie viel Tod verträgt das Team? Belastungs- und Schutzfaktoren in Hospizarbeit und Palliativmedizin ; mit 3 Tabellen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 455337829 Erscheint auch als (Online-Ausgabe (scholars e-library)): ‡Wie viel Tod verträgt das Team?
413952444 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Wie viel Tod verträgt das Team?
Name Müller, Monika ¬[HerausgeberIn]¬
Pfister, David Manuel Simon ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Pfister, David Manuel Simon ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Wie viel Tod verträgt das Team?
Zusatz zum Titel Belastungs- und Schutzfaktoren in Hospizarbeit und Palliativmedizin ; mit 3 Tabellen
Auflage 3., unveränderte Auflage
Verlagsort Göttingen ; Bristol, CT
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 318 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe (scholars e-library)): ‡Wie viel Tod verträgt das Team?
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Wie viel Tod verträgt das Team?
ISBN ISBN 978-3-525-40341-9
Klassifikation 150
616.029
610
360
CW 2000
1344273149 BT 2062
CW 6760
CW 6900
DS 7250
CQ 7600
DS 7600
Kurzbeschreibung Wenn der Tod alltäglich ist Palliative Care: Burn-out-Gefahr.In den Hospizen und Palliativstationen werden ausschließlich Patienten behandelt und begleitet, deren schwere Erkrankung weit fortgeschritten ist, weiter fortschreitet und deren Lebenserwartung absehbar begrenzt ist. Die Ziele palliativer Versorgung sind die Linderung aller Leiden und Sorgen und die Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Lebensqualität. Im gesamten Tun ist das nahende Sterben ständiges Thema, um das sich ausgesprochen oder nicht alles dreht. Der Tod geht immer mit, muss bearbeitet und ausgehalten werden. Die Fokussierung auf das Lebensende gilt sowohl für die Patienten wie auch für die dort Arbeitenden. Die in diesem Feld arbeitenden haupt- und ehrenamtlich Tätigen sind sich bewusst, dass sie sich in einem vom Tod kontaminierten sozialen Raum bewege Die Autoren dieses Bandes gehen der Frage nach, wie viel Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer erträglich, verträglich ist. Es geht sicher nicht darum, ob das Thema bekömmlich ist, sondern, wie man, ohne Schaden zu nehmen, tagtäglich darin arbeitet. Das Buch möchte Denkangebote geben, mit den besonderen Belastungen vielleicht neu und anders umzugehen. Es geht dabei manchmal nur um ein Umdenken, ein Umbenennen, um das Einnehmen einer anderen Perspektive oder auch um konkrete Handlungsoptionen. Gleichzeitig weist es auf die Kraftfelder und Schutzfaktoren hin und macht die Kostbarkeit der Arbeit in diesem existentiellen Feld deutlich.
1. Schlagwortkette Palliativmedizin
Palliativpflege
Hospizbewegung
Mitarbeiter
Tod
Sterben
Aufsatzsammlung
Palliativmedizin
Palliativpflege
Hospizbewegung
Mitarbeiter
Tod
Sterben
ANZEIGE DER KETTE Palliativmedizin -- Palliativpflege -- Hospizbewegung -- Mitarbeiter -- Tod -- Sterben -- Aufsatzsammlung -- Palliativmedizin -- Palliativpflege -- Hospizbewegung -- Mitarbeiter -- Tod -- Sterben
SWB-Titel-Idn 411971530
Signatur 96 222
Kataloginformation500207180 Datensatzanfang . Kataloginformation500207180 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00369341 DS 7600 M947(3)
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500207180 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500207180 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche