Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung Onlineberatung und -therapie: Grundlagen, Interventionen und Effekte der Internetnutzung ; mit 25 Tabellen

Einführung Onlineberatung und -therapie: Grundlagen, Interventionen und Effekte der Internetnutzung ; mit 25 Tabellen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 410430978 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Eichenberg, Christiane, 1973 - : Einführung Onlineberatung und -therapie
410430978 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Eichenberg, Christiane, 1973 - : Einführung Onlineberatung und -therapie
Name Eichenberg, Christiane
Kühne, Stefan
ANZEIGE DER KETTE Kühne, Stefan
T I T E L Einführung Onlineberatung und -therapie
Zusatz zum Titel Grundlagen, Interventionen und Effekte der Internetnutzung ; mit 25 Tabellen
Weitere Titel Onlinetherapie
Onlineberatung und -therapie
Verlagsort München
München ; Basel
Verlag UTB
Ernst Reinhardt Verlag
Erscheinungsjahr 2014
2014
2014
Umfang 238 Seiten : Illustrationen
Format 22 cm
Reihe PsychoMed compact ; Bd. 7
PsychoMed compact
Band 7
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 218-236
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Eichenberg, Christiane, 1973 - : Einführung Onlineberatung und -therapie
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Eichenberg, Christiane, 1973 - : Einführung Onlineberatung und -therapie
ISBN ISBN 3-8252-4131-9 kart. : EUR 32.99 (DE)
ISBN 978-3-8252-4131-5 : kart. : EUR 32.99 (DE)
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ UTB4131
Klassifikation 616.89140285
610
150
360
150
XF 1593
YH 1500
DS 5600
CU 7000
CU 8590
Kurzbeschreibung Lehrbuch zu Theorie und Praxis der 3 Arbeitsfelder klinisch-psychologischer Interventionen im Internetsetting (Information, Beratung, Therapie) sowie zu deren Chancen und Grenzen. (Uwe-Friedrich Obsen)
2. Kurzbeschreibung S. Kühne zeichnete bereits beim "Handbuch Online-Beratung" verantwortlich (BA 7/09). Hier nun, im Rahmen der UTB und im Verein mit Psychotherapeutin Eichenberg, ein kompaktes Lehrbuch zu dieser Art niederschwelliger Beratungsangebote, auch als E-Mental-Health-Beratung bekannt. Im Vergleich zum älteren "Handbuch" präzisieren und erweitern die Autoren den Umfang der Online-Beratung: Sie verstehen diese nicht nur als psychosoziales Arbeitsfeld, sondern als Schnittstelle von psychosozialer, klinisch-psychologischer und psychotherapeutischer Beratung und digitalen Medien. In lehrbuchartiger, systematischer Manier, angereichert mit Kästchen für Definitionen und Forschungsergebnissen, Fallbeispielen und Fragen zur Wiederholung werden die 3 o.g. klinisch-psychologischen Online-Interventionen, die klinisch-relevanten Auswirkungen der Internetnutzung sowie Fragen von Aus- und Weiterbildung beschrieben. Breiten Raum nehmen auch die Grenzen und Möglichkeiten der Angebote, Fragen von Professionalisierung, Evaluation sowie rechtliche Aspekte ein.- Für Studierende sowie für die Weiter-/Fortbildung grundlegend. (3) (Uwe-Friedrich Obsen)
1. Schlagwortkette Psychotherapie
Psychosoziale Beratung
Computerunterstützte Kommunikation
Lehrbuch
Psychotherapie
Psychosoziale Beratung
Computerunterstützte Kommunikation
ANZEIGE DER KETTE Psychotherapie -- Psychosoziale Beratung -- Computerunterstützte Kommunikation -- Lehrbuch -- Psychotherapie -- Psychosoziale Beratung -- Computerunterstützte Kommunikation
2. Schlagwortkette Psychologische Beratung
ANZEIGE DER KETTE Psychologische Beratung
3. Schlagwortkette Psychotherapie
Psychosoziale Beratung
Psychologische Beratung
Computerunterstützte Kommunikation
ANZEIGE DER KETTE Psychotherapie -- Psychosoziale Beratung -- Psychologische Beratung -- Computerunterstützte Kommunikation
SWB-Titel-Idn 399077383
Signatur 96 187
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Verlag
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500207107 Datensatzanfang . Kataloginformation500207107 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00369282 CU 7000 E34
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500207107 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500207107 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche