Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Krebs-Industrie: wie eine Krankheit Deutschland erobert

¬Die¬ Krebs-Industrie: wie eine Krankheit Deutschland erobert
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Lauterbach, Karl ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Krebs-Industrie
Zusatz zum Titel wie eine Krankheit Deutschland erobert
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Berlin
Verlag Rowohlt
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 286 Seiten
Format 22 cm
ISBN ISBN 3-87134-798-1 : Gb. : EUR 19.95 (DE)
ISBN 978-3-87134-798-6 : Gb. : EUR 19.95 (DE)
Klassifikation 362.196994
360
610
300
MS 6280
XH 4000
Kurzbeschreibung Krebs wird in den nächsten Jahren zu einer unserer gröt︢en Herausforderungen - menschlich wie gesundheitspolitisch. Fast jeder zweite Deutsche wird im Alter betroffen sein, Wissenschaftler gehen von 40 Prozent mehr Krebsfällen bis 2030 aus. Dennoch herrscht bei dieser Volkskrankheit enorme Unaufgeklärtheit - von der viele profitieren: der graue Markt für obskure Mittel, die Krankenhäuser mit ihrer lukrativen Vorsorgepraxis und die Pharmaindustrie, für die Krebsmedikamente, deren Preise sie selbst festlegt, der gröt︢e Wachstumszweig sind. Karl Lauterbach, Mediziner und Politiker, deckt auf, was im Gesundheitssystem schiefläuft: die ungerechte Zweiklassenmedizin gerade bei Krebs, die falschen finanziellen Anreize für die Kliniken und die Pharmaindustrie, mangelnde Transparenz, was Behandlungserfolge und -methoden betrifft. Zugleich weist Lauterbach auf zahlreiche Krebsmythen hin, erklärt, welche Früherkennungen sinnvoll sind, was das Risiko wirklich erhöht oder verringert. Und er zeigt, was geschehen muss, damit die Pharmaindustrie ihre Forschung wieder in den Dienst des Patienten statt nur des Profits stellt. (Verlagstext)
2. Kurzbeschreibung Krebs wird in den nächsten Jahren zu einer unserer größten Herausforderungen menschlich wie gesundheitspolitisch. Fast jeder zweite Deutsche wird im Alter betroffen sein, Wissenschaftler gehen von 60 Prozent mehr Krebsfällen bis zum Jahr 2030 aus. Dennoch herrscht bei dieser Volkskrankheit enormes Unwissen, von dem viele profitieren: Ärzte, Krankenhäuser und insbesondere die Pharmaindustrie, für die Krebsmedikamente, deren Preise sie selbst festlegt, der größte Wachstumszweig sind. Karl Lauterbach, Mediziner und Politiker, deckt auf, was im Gesundheitssystem schiefläuft: die ungerechte Zweiklassenmedizin gerade bei Krebs, die falschen finanziellen Anreize für die Kliniken und die Pharmaindustrie, mangelnde Transparenz, was Behandlungserfolge und -methoden betrifft. Zugleich erklärt Lauterbach präzise, kenntnisreich und verständlich die geheimnisvolle Krankheit Krebs und entlarvt die zahlreichen Krebsmythen. Er erklärt, welche Früherkennungen sinnvoll sind und was das Risiko, Krebs zu bekommen, erhöht oder verringert. Vor allem aber zeigt Lauterbach, was geschehen muss, damit die Pharmaindustrie ihre Forschung mehr in den Dienst des Patienten statt nur des Profits stellt. Karl Lauterbach verbindet in diesem Buch seine doppelte Kompetenz als Politiker und Arzt; deshalb kann er ein besonderes Buch vorlegen, das längst überfällig war (Verlagstext).
1. Schlagwortkette Deutschland
Krebs <Medizin>
Gesundheitsausgaben
Pharmazeutische Industrie
Krankheitskosten
Prävention
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Krebs -- Gesundheitsausgaben -- Pharmazeutische Industrie -- Krankheitskosten -- Prävention
SWB-Titel-Idn 444858407
Signatur 96 231
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch 99
Kataloginformation500207098 Datensatzanfang . Kataloginformation500207098 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00369352 XH 4000 L389
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500207098 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500207098 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche