Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Network Thinking: was kommt nach dem Brockhaus-Denken?

Network Thinking: was kommt nach dem Brockhaus-Denken?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 837786827 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Weinberg, Ulrich, 1958 - : Network Thinking
Name Weinberg, Ulrich ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Murmann Publishers GmbH ¬[Verlag]¬
T I T E L Network Thinking
Zusatz zum Titel was kommt nach dem Brockhaus-Denken?
Verlagsort Hamburg
Verlag Murmann Publishers
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang 231 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seiten 229-230
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Weinberg, Ulrich, 1958 - : Network Thinking
ISBN ISBN 3-86774-469-6 : Gb. : ca. EUR 22.00 (DE)
ISBN 978-3-86774-469-0 : Gb. : ca. EUR 22.00 (DE)
Klassifikation 658.4
300
650
300
QP 340
QP 300
QP 210
QP 345
AP 14000
Kurzbeschreibung Rezension, enorm, 6, 2015: "Wir denken und arbeiten in Schubladen, sagt Ulrich Weinberg, Leiter der HPI School of Design Thinking in Potsdam. In der Vergangenheit hat das funktioniert, weil vielfach Fachwissen gefragt war. Füt die Herausforderungen der Wissensgesellschaft von morgen seien aber andere Fähigkeiten nötig. Seine Schlussfolgerung: Wir müssen lernen, interdisziplinär und in Teams zu arbeiten - und Probleme ganzheitlich zu betrachten. Wie das gehen kann, zeigt Weinberg an Beispielen aus seiner Hochschularbeit. Es sind Projekte mit erstaunlichen Ergebnissen, die möglich wurden, weil Auftraggeber es wagten, ihre Experten zu ignorieren und vermeintlichen Laien das vertrauen schenkten". Weitere Stichwörter: Coworking, Innovation, Digitale Welt, Digitalisierung. Vernetzung zwischen Menschen, nicht nur zwischen Maschinen. Assoziativ, interaktiv, kooperativ. "Weg vom analogen, auf Trennung und starre Ordnung setzenden Brockhaus-Denken der Vergangenheit".
1. Schlagwortkette Arbeitswelt
Arbeitsbedingungen
Kooperation
Teamwork
Netzwerkmanagement
ANZEIGE DER KETTE Arbeitswelt -- Arbeitsbedingungen -- Kooperation -- Teamwork -- Netzwerkmanagement
2. Schlagwortkette Arbeitswelt
ANZEIGE DER KETTE Arbeitswelt
3. Schlagwortkette Digitalisierung
Vernetzung
Innovation
Interdisziplinarität
ANZEIGE DER KETTE Digitalisierung -- Vernetzung -- Innovation -- Interdisziplinarität
SWB-Titel-Idn 444676007
Signatur 96 663
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500206943 Datensatzanfang . Kataloginformation500206943 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00355211 QP 345 W423
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00356925 QP 345 W423
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500206943 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500206943 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche