Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob

Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 435204181 Druckausg.: ‡Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis
ISBN 978-3-658-09358-7
Name Kessel, Tanja ¬[Hrsg.]¬
Gawlitta, Marcel ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Gawlitta, Marcel ¬[Hrsg.]¬
Name Hilbig, Corinna ¬[Hrsg.]¬
Walther, Martina ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis
Zusatz zum Titel Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob
Verlagsort [Wiesbaden]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XXXVII, 669 S. 104 Abb, online resource)
Reihe Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Beschaffungs- und Finanzierungsmöglichkeiten von Bau- und InfrastrukturprojektenBaubetriebliche Betrachtung von Projekten aus der Praxis -- Ausgewählte Untersuchungen rechtlicher Probleme der Bauwirtschaft.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis
ISBN ISBN 978-3-658-09359-4
Klassifikation KFFK
BUS004000
KFF
BUS027000
332
657.8333
658.152
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QB 920
ZI 3810
Kurzbeschreibung Beschaffungs- und Finanzierungsmöglichkeiten von Bau- und Infrastrukturprojekten -- Baubetriebliche Betrachtung von Projekten aus der Praxis -- Ausgewählte Untersuchungen rechtlicher Probleme der Bauwirtschaft.
2. Kurzbeschreibung Lebenszyklusanalysen, kritische Auseinandersetzung mit Beschaffungsvarianten und Finanzierungsinstrumente im Bauwesen sowie rechtliche und bilanzielle Betrachtung von Infrastrukturprojekten sind die wesentlichen Themen, die im Zentrum des wissenschaftlichen Interesses und Wirkens von Professor Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob stehen. Die inhaltliche Vielfalt der Beiträge des vorliegenden Werkes spiegelt dabei das breite Forschungsinteresse des Jubilars wider. Die Beiträge aus diesem Buch bilden Ergebnisse aus Forschungsarbeiten und einschlägige Erfahrungen von Praktikern ab. Somit können Wissenschaftlern, Fachkräften aus der Bauwirtschaft und Verwaltung sowie Studierenden und Lehrenden neue Perspektiven aufgezeigt werden. Der Inhalt · Beschaffungs- und Finanzierungsmöglichkeiten von Bau- und Infrastrukturprojekten · Baubetriebliche Betrachtung von Projekten aus der Praxis · Ausgewählte Untersuchungen rechtlicher und steuerlicher Probleme der Bau- und Immobilienwirtschaft Die Zielgruppen · Dozenten und Studenten der Bereiche Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- sowie Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Baubetriebslehre · Praktiker der Bereiche Bauplanung, Bauausführung, Bauverwaltung und Projektfinanzierung Die HerausgeberInnen Tanja Kessel ist Professorin an der TU Braunschweig. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Life-Cycle-Costing, in der Wirtschaftlichkeitsanalyse, im Lebenszyklus- und Beschaffungsmanagement, sowohl im Immobilien- als auch im Infrastrukturbereich. Marcel Gawlitta ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Bergakademie Freiberg und untersucht alternative Finanzierungsformen für Infrastrukturprojekte. Corinna Hilbig ist Geschäftsführerin der PSPC GmbH. Sie ist spezialisiert auf alternative Beschaffungsmodelle im Bau und Betrieb sowie die Finanzierung öffentlicher und privater Infrastrukturprojekte. Martina Walther ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Bergakademie Freiberg und untersucht schwerpunktmäßig Bauarbeitsgemeinschaften.
1. Schlagwortkette Aufsatzsammlung
Baubetriebslehre
ANZEIGE DER KETTE Aufsatzsammlung -- Baubetriebslehre
SWB-Titel-Idn 442999747
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09359-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500206596 Datensatzanfang . Kataloginformation500206596 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche