Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die Heterogene Katalyse

Einführung in die Heterogene Katalyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 444583505 Druckausg.: ‡Reschetilowski, Wladimir, 1950 - : Einführung in die heterogene Katalyse
ISBN 978-3-662-46983-5
Name Reschetilowski, Wladimir
T I T E L Einführung in die Heterogene Katalyse
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XI, 277 S. 130 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Von kuriosen Phänomenen bis zur wissenschaftlichen Deutung und industriellen Anwendung der KatalyseBegriffe und Definitionen in der heterogenen Katalyse.- Katalysatorklassifizierung, -vorauswahl und -präparation -- Grundlagen der heterogenen Katalyse -- Methoden zur Bestimmung der Katalysatorparameter -- Methoden zur Bestimmung der Katalysatorleistung -- Kinetik heterogen katalysierter Reaktionen und Reaktionsmechanismen -- Theoretische Konzepte in der heterogenen Kalatyse -- Katalyse an Metallen und Metalloxiden in Hydrierreaktionen -- Katalyse an Metallen und Metalloxiden in Oxidationsreaktionen -- Säure-Base-Katalyse -- Bifunktionelle Katalyse.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Reschetilowski, Wladimir, 1950 - : Einführung in die heterogene Katalyse
ISBN ISBN 978-3-662-46984-2
Klassifikation PNRD
SCI013060
541.395
QD505
1408916088 VK 5570
VN 7341
Kurzbeschreibung Von kuriosen Phänomenen bis zur wissenschaftlichen Deutung und industriellen Anwendung der Katalyse -- Begriffe und Definitionen in der heterogenen Katalyse.- Katalysatorklassifizierung, -vorauswahl und -präparation -- Grundlagen der heterogenen Katalyse -- Methoden zur Bestimmung der Katalysatorparameter -- Methoden zur Bestimmung der Katalysatorleistung -- Kinetik heterogen katalysierter Reaktionen und Reaktionsmechanismen -- Theoretische Konzepte in der heterogenen Kalatyse -- Katalyse an Metallen und Metalloxiden in Hydrierreaktionen -- Katalyse an Metallen und Metalloxiden in Oxidationsreaktionen -- Säure-Base-Katalyse -- Bifunktionelle Katalyse.
2. Kurzbeschreibung In der modernen Chemie nehmen heterogen katalysierte Reaktionen einen immer bedeutenderen Platz ein. So laufen großtechnische Prozesse in der chemischen Industrie zu mehr als 85 % mit Unterstützung von heterogenen Katalysatoren ab. Große Bereiche des Umwelt- und Klimaschutzes sowie der nachhaltigen Energieversorgung profitieren von Katalyseverfahren. Ziel ist es, die ökologische und ökonomische Dimension bei den chemischen Stoffwandlungsprozessen unter Einsatz von Katalysatoren in optimaler Weise zusammenzuführen. Demzufolge kommen immer mehr Chemiker, Chemieingenieure und Verfahrenstechniker mit der heterogenen Katalyse in Berührung. Dieses Buch dient dazu, den Studenten und Wissenschaftlern, die sich in das Gebiet der heterogenen Katalyse einarbeiten wollen, eine Orientierungshilfe zu geben. Diese besteht in der Vermittlung wesentlicher Grundlagen des Handwerks eines Katalyseforschers, wie die physikalisch-chemischen Aspekte und das Verstehen der Wirkungsweise fester Katalysatoren, die traditionellen und speziellen Methoden ihrer Herstellung, die Möglichkeiten der texturellen, strukturellen und oberflächenchemischen Charakterisierung sowie der labortechnischen Beurteilung der Aktivität, Selektivität und Langzeitstabilität von Katalysatorsystemen und schließlich die Einsatzgebiete metallischer, oxidischer und bifunktioneller Katalysatoren. Der Autor Wladimir Reschetilowski studierte Chemie an der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg. Seit 1996 hat er die Professur für Technische Chemie an der Technischen Universität Dresden inne. Er wirkte als federführender Autor des Lehrprofils "Technische Chemie" an Wissenschaftlichen Hochschulen und des Lehrbuches "Technisch-Chemisches Praktikum".
1. Schlagwortkette Heterogene Katalyse
ANZEIGE DER KETTE Heterogene Katalyse
SWB-Titel-Idn 442997795
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46984-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500206559 Datensatzanfang . Kataloginformation500206559 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche