Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gelebte Ambivalenz: Die Bohème als Prototyp der Moderne

Gelebte Ambivalenz: Die Bohème als Prototyp der Moderne
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 399690670 Druckausg.: ‡Magerski, Christine: Gelebte Ambivalenz
ISBN 978-3-658-03349-1
Name Magerski, Christine
T I T E L Gelebte Ambivalenz
Zusatz zum Titel Die Bohème als Prototyp der Moderne
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (IX, 299 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Magerski, Christine: Gelebte Ambivalenz
ISBN ISBN 978-3-658-03350-7
Klassifikation JFC
SOC026000
306
HM623
Kurzbeschreibung Die Virulenz der Bohème – Wie die Lebenskunst zum Massenphänomen wird -- Ambivalenzen der flüchtigen Moderne -- Bohème – Meister der Ambivalenz.
2. Kurzbeschreibung Spätestens seit Zygmunt Baumans The Art of Life ist die These in der Welt, dass das Leben des Menschen in der flüchtigen Moderne unvermeidlich ein Werk der Kunst ist. Bauman erklärt uns alle, wenn nicht zu Künstlern, so doch zu Lebenskünstlern, deren Existenz sich dem von Ambivalenzen gekennzeichneten Leben des Künstlers annähert. Welche Ambivalenzen aber sind es, die den Lebenskünstler kennzeichnen und ihn in Einklang mit den Konditionen der flüchtigen Moderne versetzen? Um eine Antwort zu finden, richtet die Studie ihren Blick auf die aus dem Kunstleben des 19. Jahrhunderts geborene Bohème und entfaltet die These, dass die Lebensform der Bohème insofern als prototypisch gelten kann, als sie die Widersprüche der Moderne in einer Weise gelebt und kultiviert hat, die sie vom Rand der Gesellschaft und ihrer Theorie in die Mitte rückte. Der Inhalt Die Virulenz der Bohème – Wie die Lebenskunst zum Massenphänomen wird • Ambivalenzen der flüchtigen Moderne • Bohème – Meister der Ambivalenz Die Zielgruppen SozialwissenschaftlerInnen • LiteraturwissenschaftlerInnen • KulturwissenschaftlerInnen Die Autorin Dr. Christine Magerski lehrt als Ao. Professorin für neuere deutsche Literatur- und Kulturgeschichte an der Germanistischen Abteilung der Universität Zagreb.
1. Schlagwortkette Bohème
Moderne
Lebensstil
Ambivalenz
SWB-Titel-Idn 442996160
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03350-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500206517 Datensatzanfang . Kataloginformation500206517 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche