Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Simulation von Röhrenverstärkern mit SPICE: PC-Simulationen von Elektronenröhren in Audioverstärkern

Simulation von Röhrenverstärkern mit SPICE: PC-Simulationen von Elektronenröhren in Audioverstärkern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 443471649 Druckausg.: ‡Potchinkov, Alexander: Simulation von Röhrenverstärkern mit SPICE
ISBN 978-3-8348-1472-2
Name Potchinkov, Alexander
T I T E L Simulation von Röhrenverstärkern mit SPICE
Zusatz zum Titel PC-Simulationen von Elektronenröhren in Audioverstärkern
Auflage 2., bearb. u. erw. Aufl. 2015
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XV, 594 S. 283 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Schaltungssimulation mit SPICEPC-Implementierungen von SPICE, das kostenfreie graphische LTSpice -- Die grundlegenden Schaltungsanalysen am Beispiel passiver Netzwerke -- Modellierung von Verstärkerröhren -- SPICE-Simulation von Röhrenverstärkerschaltungen -- SPICE-Simulationstechniken für Fortgeschrittene -- Rückkopplungen, Stabilität und Frequenzgangskorrekturen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Potchinkov, Alexander: Simulation von Röhrenverstärkern mit SPICE
ISBN ISBN 978-3-8348-2112-6
Klassifikation TEC008070
TJF
TEC008000
621.381
TK7800-8360
TK7874-7874.9
ZN 5405
ZN 6840
ZN 5350
Kurzbeschreibung Schaltungssimulation mit SPICE -- PC-Implementierungen von SPICE, das kostenfreie graphische LTSpice -- Die grundlegenden Schaltungsanalysen am Beispiel passiver Netzwerke -- Modellierung von Verstärkerröhren -- SPICE-Simulation von Röhrenverstärkerschaltungen -- SPICE-Simulationstechniken für Fortgeschrittene -- Rückkopplungen, Stabilität und Frequenzgangskorrekturen.
2. Kurzbeschreibung Die zweite Auflage dieses Buches lässt den Umfang auf mehr als das Zweifache anwachsen. Der Leser lernt mit dem Anodenfolger und aktiven Filtern für Frequenzweichen weitere Grundschaltungen in Theorie, Berechnung und Simulation kennen. Höhere SPICE-Methoden werden mit einigen nützlichen Anwendungen aus dem Umfeld von Röhrenverstärkern, es sind dies Spannungsversorgungen und Messmethoden, vertieft. Die beiden herausragenden Themen aber sind Rauschen und Rückkopplungen. In beiden Fällen, die ohne Zweifel recht anspruchsvoll sind, wird der Theorie notwendigerweise ein jeweils großer Anteil eingeräumt. Ungeachtet der Fokussierung auf Röhrenverstärker erfährt auch der an Audiosignalverarbeitung und SPICE-Simulation im Allgemeinen interessierte Leser einiges Grundlegendes und Weiterführendes. Der Inhalt - Schaltungssimulation mit SPICE - PC-Implementierungen von SPICE, das kostenfreie graphische LTSpice - Die grundlegenden Schaltungsanalysen am Beispiel passiver Netzwerke - Modellierung von Verstärkerröhren - SPICE-Simulation von Röhrenverstärkerschaltungen - SPICE-Simulationstechniken für Fortgeschrittene - Rückkopplungen, Stabilität und Frequenzgangskorrekturen Die Zielgruppen Entwickler von Röhrenverstärkern Hersteller von Audiotechnik Liebhaber von Audioröhrenverstärkern Interessierte an der Theorie von Audioverstärkern Der Autor Prof. Dr.-Ing. habil. Alexander Potchinkov ist Inhaber des Lehrstuhls für Digitale Signalverarbeitung, Schwerpunkt Audiosignalverarbeitung, an der TU Kaiserslautern. Einer seiner Tätigkeitsschwerpunkte ist die Entwicklung professioneller analoger und digitaler Audioelektronik.
1. Schlagwortkette Röhrenverstärker
Audiotechnik
Elektronenröhre
SPICE <Programm>
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Röhrenverstärker -- Audiotechnik -- Elektronenröhre -- SPICE
2. Schlagwortkette Elektronenröhre
Verstärkerröhre
ANZEIGE DER KETTE Elektronenröhre -- Verstärkerröhre
SWB-Titel-Idn 442996047
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2112-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500206511 Datensatzanfang . Kataloginformation500206511 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche