Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Instrumentelle Analytik und Bioanalytik: Biosubstanzen, Trennmethoden, Strukturanalytik, Applikationen

Instrumentelle Analytik und Bioanalytik: Biosubstanzen, Trennmethoden, Strukturanalytik, Applikationen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 431230005 Druckausg.: ‡Gey, Manfred, 1952 - : Instrumentelle Analytik und Bioanalytik
ISBN 978-3-662-46254-6
Name Gey, Manfred
T I T E L Instrumentelle Analytik und Bioanalytik
Zusatz zum Titel Biosubstanzen, Trennmethoden, Strukturanalytik, Applikationen
Auflage 3. Aufl. 2015
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XXXIX, 533 S. 593 Abb, online resource)
Reihe Springer-Lehrbuch
Titelhinweis Druckausg.: ‡Gey, Manfred, 1952 - : Instrumentelle Analytik und Bioanalytik
ISBN ISBN 978-3-662-46255-3
Klassifikation PNF
SCI013010
570
572.36
543
QD71-142
WC 4150
WC 4170
VG 5150
WC 2000
Kurzbeschreibung Die dritte Auflage des erfolgreichen Lehrbuchs beinhaltet neue Kapitel zur Bestimmung von biologischen Substanzen. Im Focus stehen jetzt auch Methoden aus der Pharmaka- und Drogenanalytik. Die Flüssigchromatographie von Aminosäuren wird durch Verfahren der pre column und post column derivatisation vertieft. Das Beispiel Dioxin-Nachweise im Spurenbereich zeigt die Notwendigkeit der Kopplung von hochauflösenden Trenntechniken mit hochauflösenden Massenspektrometern. Allein die Konzentrationen sind nicht ausreichend, um Dioxingehalte zu bewerten; hier sind auch die stark variierenden Toxizitäten der Kongenere heranzuziehen. Analytik erfordert somit zunehmend interdisziplinäre Kenntnisse. Dies zeigt auch das neue Kapitel Lactoseintoleranz, das neben einer selektiven Zuckeranalytik auch biomedizinisches Wissen erfordert. Erweitert wurde auch das Kapitel zur Präanalytik, das jetzt aktuelle Mikroextraktionstechniken beinhaltet. Hinzu kommen neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Chromatographie wie Ultra fast liquid chromatography (UHPLC) mit Trennzeiten im Sekundenbereich. Auch Core-Shell-Materialien und HILIC (hydrophilic interaction liquid chromatography) stellen erfolgreiche Entwicklungen in der Flüssigchromatographie dar. Das Konzept des Fachbuchs, wichtige methodische Grundlagen leicht verständlich und in Gestalt von „komprimierten" Abbildungen darzustellen, wurde konsequent weiterentwickelt. Der Autor Manfred H. Gey ist Professor für Analytik an der Hochschule Zittau/Görlitz. Seine Spezialgebiete sind die Chromatographie, Elektrophorese und Kopplungstechniken, die er v.a. in der Lehre und in speziellen Praktika vertritt. Nach dem Chemie-Studium (Universität Leipzig) arbeitete er am Institut für Biotechnologie Leipzig und an den Universitäten in Mainz und Halle-Wittenberg. Prof. Gey engagiert sich heute u.a. für eine fundierte Entwicklung der Studenten durch Organisation von wissenschaftlichen Kolloquien, die er in einem historischen Bauernhaus – der „Zittauer Mäuseburg" – durchführt.
1. Schlagwortkette Biochemische Analyse
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Biochemische Analyse -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Biochemische Analyse
Instrumentelle Analytik
ANZEIGE DER KETTE Biochemische Analyse -- Instrumentelle Analytik
3. Schlagwortkette Biologisches Material
Biomolekül
Chemische Analyse
ANZEIGE DER KETTE Biologisches Material -- Biomolekül -- Chemische Analyse
4. Schlagwortkette Biochemische Analyse
ANZEIGE DER KETTE Biochemische Analyse
SWB-Titel-Idn 434883298
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46255-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500198304 Datensatzanfang . Kataloginformation500198304 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche