Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Theoretische Ansätze der Marketingwissenschaft: Ein Überblick

Theoretische Ansätze der Marketingwissenschaft: Ein Überblick
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 433645695 Druckausg.: ‡Lippold, Dirk: Theoretische Ansätze der Marketingwissenschaft
ISBN 978-3-658-09896-4
Name Lippold, Dirk
T I T E L Theoretische Ansätze der Marketingwissenschaft
Zusatz zum Titel Ein Überblick
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (VIII, 44 S. 17 Abb, online resource)
Reihe essentials
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Ansätze der Mikroökonomie auf Basis der NeoklassikMaterielle und formale Ansätze zur Marketingtheorie -- Ansätze der Neuen Institutionenökonomik -- Weitere Perspektiven des Marketings.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Lippold, Dirk: Theoretische Ansätze der Marketingwissenschaft
ISBN ISBN 978-3-658-09897-1
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
Kurzbeschreibung Ansätze der Mikroökonomie auf Basis der Neoklassik -- Materielle und formale Ansätze zur Marketingtheorie -- Ansätze der Neuen Institutionenökonomik -- Weitere Perspektiven des Marketings.
2. Kurzbeschreibung Dirk Lippold stellt verschiedene ökonomische und außerökonomische Ansätze der Marketingtheorie vor und prüft sie im Hinblick auf ihren Praxisbezug. Marketingtheorie wird hier als angewandte Wissenschaft verstanden, deren Zielsetzung es ist, Gesetzmäßigkeiten oder zumindest Regelmäßigkeiten zur optimalen Gestaltung der Marketingprozesse aufdecken, beschreiben, erklären und prognostizieren zu können. Darüber hinaus führt der Autor in die von ihm entwickelte Marketing-Gleichung als wert- und prozessorientiertes Vorgehensmodell ein und fügt damit den verschiedenen Ansätzen des Marketings eine prozessorientierte Perspektive hinzu. Ergänzt werden die Ausführungen durch eine Vielzahl von Grafiken, die die Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Theorieansätze veranschaulichen. Der Inhalt Ansätze der Mikroökonomie auf Basis der Neoklassik Materielle und formale Ansätze zur Marketingtheorie Ansätze der Neuen Institutionenökonomik Weitere Perspektiven des Marketings Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Praktiker aus den Bereichen Marketing, Kommunikation und Personalmarketing Der Autor Prof. Dr. Dirk Lippold war über drei Jahrzehnte in der Software- und Beratungsbranche tätig, zuletzt als Geschäftsführer einer großen internationalen Unternehmensberatung. Er ist Gastprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt darüber hinaus an verschiedenen Privathoch­schulen in MBA-, Master- und Bachelor-Studiengängen.
1. Schlagwortkette Marketingforschung
ANZEIGE DER KETTE Marketingforschung
SWB-Titel-Idn 434881635
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09897-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500198269 Datensatzanfang . Kataloginformation500198269 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche