Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Projektentstehungsmuster im zentralen Forschungsbereich: Empirische Analyse anhand der Strategieprozesstheorie in der Automobilindustrie

Projektentstehungsmuster im zentralen Forschungsbereich: Empirische Analyse anhand der Strategieprozesstheorie in der Automobilindustrie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 44269444X Druckausg.: ‡d’Aujourd’hui, Valéry Yves: Projektentstehungsmuster im zentralen Forschungsbereich
ISBN 978-3-658-10248-7
Name d’Aujourd’hui, Valéry Yves
T I T E L Projektentstehungsmuster im zentralen Forschungsbereich
Zusatz zum Titel Empirische Analyse anhand der Strategieprozesstheorie in der Automobilindustrie
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XI, 409 S. 58 Abb, online resource)
Reihe Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
Titelhinweis Druckausg.: ‡d’Aujourd’hui, Valéry Yves: Projektentstehungsmuster im zentralen Forschungsbereich
ISBN ISBN 978-3-658-10249-4
Klassifikation PDG
KJMV6
BUS087000
658.514
HD28-70
Kurzbeschreibung Projektentstehung aus Sicht der Strategieprozesstheorie -- Ableitung eines Ressourcenallokationsprozess-Modells (RAP-Modells) für Technologieentwicklungsprojekte -- Anwendung des RAP-Modells auf die untersuchte Forschungsorganisation.
2. Kurzbeschreibung Auf Basis der Strategieprozesstheorie untersucht Valéry Yves d’Aujourd’hui Projektentstehungsmuster im zentralen Forschungsbereich der Automobilindustrie. Er zeigt anhand einer tiefgehenden Organisationsanalyse auf, wie neue Projekte innerhalb einer Organisation entstehen und identifiziert drei Entstehungsmuster für Forschungsprojekte in derselben Forschungsorganisation: „Standardprojekte“, „Experteninitiativen“ und „Vorstandsaufträge“. Sowohl der Mechanismus dieser Projektentstehungsmuster als auch ihre Wirkung auf die Innovationskraft sind unterschiedlich. Als Implikation wird deshalb eine explizite Förderung situationsadäquater Projektentstehungsmuster empfohlen. Der Inhalt Projektentstehung aus Sicht der Strategieprozesstheorie Ableitung eines Ressourcenallokationsprozess-Modells (RAP-Modells) für Technologieentwicklungsprojekte Anwendung des RAP-Modells auf die untersuchte Forschungsorganisation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management Mitarbeiter von F&E-, Technologie- und Innovationsmanagement-Abteilungen Der Autor Valéry Yves d’Aujourd’hui promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Hans Koller an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg (HSU-HH). Er hat mehrjährige Erfahrung als Strategie- und Prozessberater im Management Consulting.
1. Schlagwortkette Kraftfahrzeugindustrie
Forschungsprojekt
Innovationshöhe
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeugindustrie -- Forschungsprojekt -- Innovationshöhe
2. Schlagwortkette Kraftfahrzeugindustrie
Forschungsprojekt
Entstehung
Innovationshöhe
ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeugindustrie -- Forschungsprojekt -- Entstehung -- Innovationshöhe
SWB-Titel-Idn 434880760
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10249-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500198226 Datensatzanfang . Kataloginformation500198226 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche