Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ gebaute Museumserlebnis: Erlebniswirksame Architektur als strategische Schnittstelle für Museumsmarken

¬Das¬ gebaute Museumserlebnis: Erlebniswirksame Architektur als strategische Schnittstelle für Museumsmarken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 443237077 Druckausg.: ‡Ober-Heilig, Nadine, 1980 - : ¬Das¬ gebaute Museumserlebnis
ISBN 978-3-658-10121-3
Name Ober-Heilig, Nadine
T I T E L ¬Das¬ gebaute Museumserlebnis
Zusatz zum Titel Erlebniswirksame Architektur als strategische Schnittstelle für Museumsmarken
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XV, 218 S. 32 Abb, online resource)
Reihe Forschungsgruppe Konsum und Verhalten
Titelhinweis Druckausg.: ‡Ober-Heilig, Nadine, 1980 - : ¬Das¬ gebaute Museumserlebnis
ISBN ISBN 978-3-658-10122-0
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
AK 86000
AK 86100
Kurzbeschreibung Nadine Ober-Heilig entwickelt ein Konstrukt, das Erlebniswirkung für eine strategische Gestaltung beschreibbar und messbar macht und auf dessen Grundlage die Relevanz von Erlebnissen auf wichtige Museumsziele untersucht werden konnte. Ferner wird die strategische Bedeutung der Museumsarchitektur für die Erlebniswirkung erstmalig dezidiert erfasst. Es wird u. a. gezeigt, dass eine erlebnisbewusste Innenraumarchitektur unabhängig von der Form des Ausstellungsdesigns eine stärkere Erlebniswirkung des gesamten Museums hervorruft. Der Inhalt Erlebnisbewusstsein von Museen als Chance der Besucheransprache Die Bedeutung von Erlebniswirkung für das Bindungsverhalten Wirkung der Innenraumarchitektur auf die Erlebniswirkung des Museums Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Kulturmanagement und -marketing Kulturmanager, Marketingmanager, Kuratoren und Architekten Die Autorin Dr. Nadine Ober-Heilig promovierte bei Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement, an der Leuphana Universität Lüneburg. Die Herausgeber Die Schriftenreihe Forschungsgruppe Konsum und Verhalten wird herausgegeben von Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn, Prof. Dr. Yasemin Boztuğ, Prof. Dr. Sandra Diehl, Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch, Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein, Prof. Dr. Lutz Hildebrandt, Prof. Dr. Tobias Langner, Prof. Dr. Bruno Neibecker, Prof. Dr. Thorsten Posselt, Prof. Dr. Christian Schade, Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Prof. Dr. Ralf Terlutter und Prof. Dr. Volker Trommsdorff.
1. Schlagwortkette Museumsbau
Kulturelle Einrichtung
Erlebnismarketing
Corporate Design
SWB-Titel-Idn 434880744
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10122-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500198224 Datensatzanfang . Kataloginformation500198224 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche