Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Amt des Bundespräsidenten: Fehldeutungen im parlamentarischen Regierungssystem

¬Das¬ Amt des Bundespräsidenten: Fehldeutungen im parlamentarischen Regierungssystem
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 433822090 Druckausg.: ‡Ooyen, Robert Chr. van, 1960 - : ¬Das¬ Amt des Bundespräsidenten
ISBN 978-3-658-09924-4
Name Ooyen, Robert Chr. ¬van¬
T I T E L ¬Das¬ Amt des Bundespräsidenten
Zusatz zum Titel Fehldeutungen im parlamentarischen Regierungssystem
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XIV, 124 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Ooyen, Robert Chr. van, 1960 - : ¬Das¬ Amt des Bundespräsidenten
ISBN ISBN 978-3-658-09925-1
Klassifikation JPA
POL000000
321.0092
320
JA1-92
MG 15690
Kurzbeschreibung Bei Umfragen zum Institutionenvertrauen schneidet der Bundespräsident wie das Bundesverfassungsgericht regelmäßig mit Spitzenwerten ab. Verkehrte Welt: Institutionen, die die Bürgerinnen und Bürger kaum direkt beeinflussen können und deren Entscheidungsprozesse sich selten offen gestalten und zudem eher „autoritativ“, von „oben“ ergehen, werden in der Demokratie bewundert. Einführend wird zunächst ein lexikalischer Überblick zu den rechtlichen und politischen Grundlagen des Amtes des Bundespräsidenten gegeben. Anhand von fünf ausgewählten Aspekten wird dann die Fehldeutung in der Staatstheorie und politischen Praxis exemplarisch dargestellt und für ein alternatives Amtsverständnis aus verfassungspolitologischer Sicht plädiert. Der Inhalt Das Amt des Bundespräsidenten: einführende Übersicht.- Kompetenzüberschreitung des Bundespräsidenten?.- „Integrationsfunktion“ des Bundespräsidenten?.- Mehr Demokratie durch Direktwahl des Bundespräsidenten oder Abschaffung des Amts?.- Prüfungsmaßstab für die Auflösung des Bundestags durch den Bundespräsidenten bei „unechten“ Vertrauensfragen aus verfassungspolitologischer Sicht.- Zurück in die Zukunft? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Der Autor ORR Dr. Robert Chr. van Ooyen lehrt Staats- und Gesellschaftswissenschaften an der Hochschule des Bundes, ist Lehrbeauftragter an der FU Berlin und TU Dresden (Masterstudiengang Politik und Verfassung) sowie Mitherausgeber der RuP.
1. Schlagwortkette Deutschland
Deutschland / Bundespräsident
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Deutschland / Bundespräsident
SWB-Titel-Idn 434879398
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09925-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500198172 Datensatzanfang . Kataloginformation500198172 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche