Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Föderale Staaten im Vergleich: Eine Einführung

Föderale Staaten im Vergleich: Eine Einführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 445956259 Druckausg.: ‡Krumm, Thomas, 1970 - : Föderale Staaten im Vergleich
ISBN 978-3-658-04955-3
Name Krumm, Thomas
T I T E L Föderale Staaten im Vergleich
Zusatz zum Titel Eine Einführung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XIV, 351 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Wozu vergleichen?Wozu Föderalismus? -- Regieren und Governance in föderalen Staaten -- Teilbereiche der vergleichenden Föderalismusforschung -- Finanzföderalismus -- USA: zwischen dualem und kooperativem Föderalismus -- Deutschland: kooperativer Föderalismus -- Österreich: unitarischer Föderalismus -- Schweiz: wettbewerblicher Föderalismus -- Belgien: zentrifugaler Föderalismus -- Spanien: unechter Föderalismus -- Wie vergleichen? Beispiele.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Krumm, Thomas, 1970 - : Föderale Staaten im Vergleich
ISBN ISBN 978-3-658-04956-0
Klassifikation JPB
POL000000
321.02
320
JA71-80
ME 8000
Kurzbeschreibung Wozu vergleichen? -- Wozu Föderalismus? -- Regieren und Governance in föderalen Staaten -- Teilbereiche der vergleichenden Föderalismusforschung -- Finanzföderalismus -- USA: zwischen dualem und kooperativem Föderalismus -- Deutschland: kooperativer Föderalismus -- Österreich: unitarischer Föderalismus -- Schweiz: wettbewerblicher Föderalismus -- Belgien: zentrifugaler Föderalismus -- Spanien: unechter Föderalismus -- Wie vergleichen? Beispiele.
2. Kurzbeschreibung Das Lehrbuch liefert einen umfassenden Überblick über methodische und konzeptionelle Grundlagen der vergleichenden Föderalismusforschung und führt in die Grundstrukturen der föderalen Staaten Europas und der USA ein. Es verbindet auf systematische Weise Konzepte und Methoden der vergleichenden Föderalismusforschung mit empirisch orientierten Länderstudien. Der konzeptionelle Teil und die Länderstudien werden im Schlusskapitel aufeinander bezogen. Der Inhalt Wozu vergleichen?.- Wozu Föderalismus?.- Regieren und Governance in föderalen Staaten.- Teilbereiche der vergleichenden Föderalismusforschung.- Finanzföderalismus.- USA: zwischen dualem und kooperativem Föderalismus.- Deutschland: kooperativer Föderalismus.- Österreich: unitarischer Föderalismus.- Schweiz: wettbewerblicher Föderalismus.- Belgien: zentrifugaler Föderalismus.- Spanien: unechter Föderalismus.- Wie vergleichen? Beispiele Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Der Autor PD Dr. Thomas Krumm lehrt Politikwissenschaft an der Lebanese American University Beirut.
1. Schlagwortkette USA
Deutschland
Schweiz
Österreich
Belgien
Spanien
Föderalismus
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE USA -- Deutschland -- Schweiz -- Österreich -- Belgien -- Spanien -- Föderalismus
2. Schlagwortkette Deutschland
Österreich
Schweiz
Belgien
Spanien
USA
Föderalismus
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Österreich -- Schweiz -- Belgien -- Spanien -- USA -- Föderalismus
SWB-Titel-Idn 434877263
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04956-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500198104 Datensatzanfang . Kataloginformation500198104 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche