Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gewalt in der institutionellen Altenpflege: welche biographischen und sozialen Konstellationen wirken fördernd auf die Ausübung von Gewalt in der institutionellen Altenpflege und welche Ressourcen spielen zur Reduktion der Gewalt eine Rolle?

Gewalt in der institutionellen Altenpflege: welche biographischen und sozialen Konstellationen wirken fördernd auf die Ausübung von Gewalt in der institutionellen Altenpflege und welche Ressourcen spielen zur Reduktion der Gewalt eine Rolle?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Förster, Christine
T I T E L Gewalt in der institutionellen Altenpflege
Zusatz zum Titel welche biographischen und sozialen Konstellationen wirken fördernd auf die Ausübung von Gewalt in der institutionellen Altenpflege und welche Ressourcen spielen zur Reduktion der Gewalt eine Rolle?
Auflage 2. Aufl.
Verlagsort Frankfurt am Main
Verlag Mabuse-Verl.
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 156 S. : graf. Darst.
Reihe Bonner Schriftenreihe "Gewalt im Alter" ; 16
Bonner Schriftenreihe "Gewalt im Alter"
Band 16
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 152 - 156
Zugl.: Ludwigshafen, Fachhochsch., Diplomarbeit
ISBN ISBN 978-3-940529-31-2
Klassifikation 360
360
DS 7250
Kurzbeschreibung Personal in Altenpflegeheimen zeichnet sich im Allgemeinen durch hohes soziales und persönliches Engagement aus. Dennoch sind Menschen in diesem Tätigkeitsfeld potentiell an Aggressionen und Gewalthandlungen beteiligt. Mit Hilfe narrativer ExpertInnen-Interviews von Pflegekräften werden in dieser Arbeit persönliche, subjektive Gewalterfahrungen dargestellt. Die Interview-Ergebnisse werden zu dem aktuellen Forschungsstand über Gewalt in der Pflege in Bezug gesetzt und diskutiert. Zentrales Ergebnis ist, dass Be- und Überbelastung des Pflegepersonals wesentlich zu Gewalteskalationenn beitragen. Diese resultieren sowohl aus den gesellschaftlichen, strukturellen Rahmenbedingungen als auch aus den institutionellen Gegebenheiten. Ferner spielen die Biographie, die Konstitution sowie die Psychodynamik der Pflegekraft eine wesentliche Rolle.
1. Schlagwortkette Altenpflege
ANZEIGE DER KETTE Altenpflege
SWB-Titel-Idn 435164953
Signatur 95 349
Kataloginformation500197865 Datensatzanfang . Kataloginformation500197865 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00368222 DS 7250 F654(2)
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500197865 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500197865 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche