Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ambidextrie und Unternehmenserfolg bei einem diskontinuierlichen Wandel: Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Anpassung und Veränderung von Organisationsarchitekturen im Zeitablauf

Ambidextrie und Unternehmenserfolg bei einem diskontinuierlichen Wandel: Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Anpassung und Veränderung von Organisationsarchitekturen im Zeitablauf
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 9826187909 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fojcik, Thomas M., 1982 - : Ambidextrie und Unternehmenserfolg bei einem diskontinuierlichen Wandel
ISBN 978-3-658-09589-5
Name Fojcik, Thomas M.
T I T E L Ambidextrie und Unternehmenserfolg bei einem diskontinuierlichen Wandel
Zusatz zum Titel Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Anpassung und Veränderung von Organisationsarchitekturen im Zeitablauf
Verlagsort Berlin [u.a.]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XX, 495 S. 67 Abb, online resource)
Reihe Strategisches Kompetenz-Management
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Formelverzeichnis; Anhangsverzeichnis; Teil A: Einleitung; 1 Hintergrund und Problemstellung; 2 Forschungsstand und -lücke; 3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung; Teil B: Begriffliche Grundlagen; 1 Ambidextrie; 2 Diskontinuierlicher Wandel; 3 Organisationsarchitektur; Teil C: Konzeptionelle Grundlagen: Ambidextrie als mehrdimensionales Konstrukt; 1 Ambidextrie als Gegenstand der betriebswirtschaftlichen Forschung ; 1.1 Entwicklung und Systematik der Ambidextrie-Forschung. 1.2 Forschungsströmungen und -perspektiven2 Ambidextrie und Strategisches Management ; 2.1 Einordnung von Ambidextrie ins Strategische Management; 2.2 Ambidextrie-Dimensionen und ihre Bedeutung: Exploitation und Exploration; 2.3 Ambidextrie als synthetischer und synergetischer Ansatz; 2.4 Organisatorische Umsetzungsmöglichkeiten von Ambidextrie ; 2.4.1 Separative Ansätze; 2.4.2 Integrative Ansätze; 2.5 Ambidextrie und Unternehmenserfolg; 2.6 Ausgangspunkt I: Ambidextrie als statisches Konstrukt; 3 Dynamische Betrachtung von Ambidextrie ; 3.1 Notwendigkeit einer dynamischen Perspektive. 3.2 Systematisierung dynamischer Ambidextrie-Ansätze3.3 Darstellung dynamischer Ambidextrie-Ansätze ; 3.3.1 Ansätze zur Transitivität von Exploitation und Exploration; 3.3.2 Ansätze zum Proportionsverhältnis von Exploitation und Exploration; 3.4 Ausgangspunkt II: Keine Berücksichtigung von Anpassungen und Veränderungen der Organisationsarchitektur im Zeitablauf; Teil D: Erweiterung der dynamischen Modelle; 1 Betriebswirtschaftliche Forschung zu Anpassungen und Veränderungen der Organisationsarchitektur ; 1.1 Notwendigkeit von Anpassungen und Veränderungen der Organisationsarchitektur. 1.2 Theoretische Forschungsansätze zu Anpassungen und Veränderungen der Organisationsarchitektur 1.2.1 Systematisierung und Auswahl relevanter Forschungsansätze; 1.2.2 Darstellung ausgewählter komparativ-statischer Forschungsansätze; 1.3 Darstellung komparativ-statischer Ambidextrie-Forschungsansätze; 1.4 Zwischenfazit: Anpassungen und Veränderungen der Organisationsarchitektur als Treiber nachhaltiger Wettbewerbsvorteile; 2 Konzeptionierung eines dynamischen Modells zur Hypothesenableitung und Analyse der Anpassung und Veränderung der Organisationsarchitektur bei diskontinuierlichemWandel. 2.1 Besonderheiten der Modellentwicklung bei diskontinuierlichem Wandel2.2 Modellentwicklung und Hypothesenableitung ; 2.2.1 Entwicklung eines komparativ-statischen Grundmodells und Ableitung von forschungsleitenden Hypothesen; 2.2.2 Dynamisierung des komparativ-statischen Grundmodells und Ableitung von forschungsleitenden Hypothesen; 2.2.3 Zusammenfassung: Hypothesensystem im Überblick; 2.3 Implikationen für den weiteren Untersuchungsverlauf; Teil E: Empirische Untersuchung; 1 Gesamtablauf und generelle Methodologie der empirischen Untersuchung; 2 Vorbereitung der Vor- und Hauptuntersuchung. 2.1 Identifikation von Industriebereichen mit einem diskontinuierlichen Wandel
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-365-80958-9-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fojcik, Thomas M., 1982 - : Ambidextrie und Unternehmenserfolg bei einem diskontinuierlichen Wandel
ISBN ISBN 978-3-658-09590-1
Klassifikation KJU
BUS063000
658.4062
658.1
HD28-70
Kurzbeschreibung Thomas M. Fojcik befasst sich mit dem Einfluss von Ambidextrie auf den Unternehmenserfolg bei einem diskontinuierlichen Wandel. Aufbauend auf einer quantitativen und qualitativen Studie von KMUs zeigt der Autor, welche Organisationsarchitekturen sich positiv auf den Unternehmenserfolg auswirken und wie sie im Zeitablauf verändert werden. Das Buch zeigt wichtige Implikationen für KMUs auf, wie diese ambidextre Organisationsarchitekturen umsetzen, konzeptionell ausgestalten und im Zeitablauf verändern können. Der Inhalt Dynamische Betrachtung von Ambidextrie Anpassungen und Veränderungen der Organisationsarchitektur Konzeptionierung eines dynamischen Modells zur Hypothesenableitung und Analyse der Anpassung und Veränderung der Organisationsarchitektur bei diskontinuierlichem Wandel Quantitativ-qualitative Studie zum komparativ-statischen und dynamischen Modell Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Organisation, Strategisches Management, Personalmanagement und Planung Führungskräfte in kleineren und mittleren Unternehmen im Bereich Management, Organisation und Unternehmensentwicklung sowie Unternehmensberater Der Autor Thomas M. Fojcik ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre & Internationales Automobilmanagement und am Center für Automobil-Management (CAMA) an der Universität Duisburg-Essen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Klein- und Mittelbetrieb
Organisationale Ambidextrie
Organisationsstruktur
Organisationswandel
Unternehmenserfolg
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Klein- und Mittelbetrieb -- Organisationale Ambidextrie -- Organisationsstruktur -- Organisationswandel -- Unternehmenserfolg
SWB-Titel-Idn 433317973
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09590-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500197562 Datensatzanfang . Kataloginformation500197562 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche