Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Softwareindustrie: Ökonomische Prinzipien, Strategien, Perspektiven

¬Die¬ Softwareindustrie: Ökonomische Prinzipien, Strategien, Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 429921322 Druckausg.: ‡Buxmann, Peter, 1964 - : ¬Die¬ Softwareindustrie
ISBN 978-3-662-45588-3
Name Buxmann, Peter
Diefenbach, Heiner
Name ANZEIGE DER KETTE Diefenbach, Heiner
Name Heß, Thomas
T I T E L ¬Die¬ Softwareindustrie
Zusatz zum Titel Ökonomische Prinzipien, Strategien, Perspektiven
Auflage 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2015
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XIV, 293 S. 134 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt VorwörterTeil I: Allgemeine Grundlagen -- 1. Die Spielregeln der Softwareindustrie -- 2. Ökonomische Prinzipien der Softwareindustrie -- 3. Strategien der Softwareanbieter -- Geschäftsmodelle in der Softwareindustrie -- Teil II:  Spezielle Themen -- 5. Outsourcing und Offshoring der Softwareentwicklung -- 6. Plattformkonzepte -- 7. Cloud Computing -- 8. Open Source Software -- Literatur- und Sachverzeichnis.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Buxmann, Peter, 1964 - : ¬Die¬ Softwareindustrie
ISBN ISBN 978-3-662-45589-0
Klassifikation KJM
BUS041000
330
004
658
650
HD28-70
1320497292 QR 770
Kurzbeschreibung Vorwörter -- Teil I: Allgemeine Grundlagen -- 1. Die Spielregeln der Softwareindustrie -- 2. Ökonomische Prinzipien der Softwareindustrie -- 3. Strategien der Softwareanbieter -- Geschäftsmodelle in der Softwareindustrie -- Teil II: Spezielle Themen -- 5. Outsourcing und Offshoring der Softwareentwicklung -- 6. Plattformkonzepte -- 7. Cloud Computing -- 8. Open Source Software -- Literatur- und Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Ob ERP-Software, Office-Anwendungen, Open-Source-Produkte oder Online-Spiele: Software unterscheidet sich im Hinblick auf ihre ökonomischen Eigenschaften grundsätzlich von Industriegütern oder Dienstleistungen. Auf Basis der ökonomischen Prinzipien und Spielregeln der Softwareindustrie behandelt das Buch Strategien und Geschäftsmodelle für Softwareanbieter. Dabei handelt es sich um Kooperations-, Vertriebs-, Preis- sowie Produktions- bzw. Industrialisierungsstrategien. Das Buch enthält zahlreiche Fallstudien und neue empirische Erkenntnisse, die unter anderem auf Basis einer Vielzahl von Expertengesprächen entstanden sind. Zielgruppe des Buches sind Fach- und Führungskräfte aus der Software-, Beratungs- und IT-Branche sowie Studierende und Wissenschaftler aus Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und erweitert um Themengebiete wie Cloud Computing und Geschäftsmodelle in der Softwareindustrie. Darüber hinaus enthält dieses Buch neue Teilabschnitte, u. a. zur Abhängigkeit in IT-Outsourcing-Beziehungen, zum Fachkräftemangel in der Software- und IT-Industrie sowie zur Bewertung des M&A-Erfolges in der Softwareindustrie. Der Inhalt - Detaillierte Einführung in die Marktmechanismen der Softwareindustrie - Ausführliche Darstellung von Strategien und Geschäftsmodellen der Softwareanbieter - Einbindung von Ergebnissen aktueller Fallstudien und empirischer Untersuchungen Die Autoren Peter Buxmann ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt. Heiner Diefenbach ist bei Fujitsu Vice President Services Central Europe und in dieser Funktion Geschäftsführer der Fujitsu TDS GmbH und der Fujitsu Services GmbH. Thomas Hess ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
1. Schlagwortkette Softwareindustrie
Netzeffekt
Mikroökonomie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Softwareindustrie -- Netzeffekt -- Mikroökonomie
2. Schlagwortkette Softwaremarkt
Mikroökonomie
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Softwaremarkt -- Mikroökonomie
3. Schlagwortkette Softwareindustrie
Internationalisierung
Wettbewerbsstrategie
SWB-Titel-Idn 43331494X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-45589-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500197452 Datensatzanfang . Kataloginformation500197452 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche