Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Praxisleitfaden Unternehmensethik: Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen

Praxisleitfaden Unternehmensethik: Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 429637861 Druckausg.: ‡Dietzfelbinger, Daniel, 1968 - : Praxisleitfaden Unternehmensethik
ISBN 978-3-8349-4710-9
Name Dietzfelbinger, Daniel
T I T E L Praxisleitfaden Unternehmensethik
Zusatz zum Titel Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen
Auflage 2. Aufl. 2015
Verlagsort [Wiesbaden]
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XVII, 265 S. 17 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Ethik in der Ökonomie - Vom Nutzen der Werte.- Wirtschafts- und Unternehmensethik: Zwischen Leitbild und UnternehmensalltagEthik im Zusammenspiel zwischen Menschen, Unternehmen und der Wirtschaft -- Konkrete Fallstudien mit Lösungsansätzen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Dietzfelbinger, Daniel, 1968 - : Praxisleitfaden Unternehmensethik
ISBN ISBN 978-3-8349-4711-6
Klassifikation KJC
BUS041000
100
658.4092
HD28-70
QP 323
1320142990 CC 7262
QP 150
BL 8580
Kurzbeschreibung Ethik in der Ökonomie – Vom Nutzen der Werte.- Wirtschafts- und Unternehmensethik: Zwischen Leitbild und Unternehmensalltag -- Ethik im Zusammenspiel zwischen Menschen, Unternehmen und der Wirtschaft -- Konkrete Fallstudien mit Lösungsansätzen.
2. Kurzbeschreibung Unternehmens- und wirtschaftsethische Fragen entscheiden zunehmend über Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen. Welche Leitbilder, Haltungen und Kulturen gibt es, welchen Einfluss haben Ethik der Akteure und der Charakter der Organisation auf die Managementprozesse von Unternehmen? Die Wirtschaft und ihre Akteure sehen sich drängenden Fragen der Gesellschaft gegenüber: Die Gesellschaft akzeptiert es nicht mehr, dass Wirtschaften im Verborgenen und zum Wohl einzelner Personen stattfindet. Die zunehmende Ablehnung der Privatisierung der Gewinne bei gleichzeitiger Sozialisierung der Schäden fordert Organisationen und deren Akteure heraus, sich unternehmens- und wirtschaftsethischen Fragen zu stellen und darauf befriedigende Antworten zu geben. Es geht um Fragen der individuellen Haltung von Verantwortlichen sowie um die Kultur von Organisationen. Der Autor erläutert in diesem Praxisleitfaden, der nun in der 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage vorliegt, die vermeintlichen Geheimnisse der Ethik und deren Relevanz für Einzelne wie für Organisationen. Die Leser erfahren anhand von Praxisbeispielen, dass ethische Fragen im unternehmerischen Alltag ständig präsent sind. Der Autor zeigt, wie unternehmensethische Konzepte in strategische Managementprozesse einfließen und so zum Erfolgsfaktor werden können. Der Inhalt - Ethik in der Ökonomie – Vom Nutzen der Werte - Wirtschafts- und Unternehmensethik: Zwischen Leitbild und Unternehmensalltag - Ethik im Zusammenspiel zwischen Menschen, Unternehmen und der Wirtschaft - Konkrete Fallstudien mit Lösungsansätzen Der Autor Der promovierte evangelische Theologe Dr. Daniel Dietzfelbinger war lange Jahre bei deutschen Industriekonzernen in der Unternehmenskommunikation tätig. Heute berät er große Wirtschaftsunternehmen als Partner des Instituts persönlichkeit+ethik.
1. Schlagwortkette Unternehmensethik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmensethik
2. Schlagwortkette Führungskraft
Wirtschaftsethik
SWB-Titel-Idn 433314508
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-4711-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500197437 Datensatzanfang . Kataloginformation500197437 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche