Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Vertiefung Mathematik Primarstufe — Arithmetik/Zahlentheorie

Vertiefung Mathematik Primarstufe — Arithmetik/Zahlentheorie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 428397859 Druckausg.: ‡Padberg, Friedhelm, 1940 - : Vertiefung Mathematik Primarstufe - Arithmetik/Zahlentheorie
ISBN 978-3-662-45986-7
Name Padberg, Friedhelm
Büchter, Andreas
ANZEIGE DER KETTE Büchter, Andreas
T I T E L Vertiefung Mathematik Primarstufe — Arithmetik/Zahlentheorie
Auflage 2. Aufl. 2015
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XV, 254 S. 42 Abb, online resource)
Reihe Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II
Weiterer Inhalt Einige spannende Probleme - ein SchnupperkursTeiler, Vielfache, Reste -- Primzahlen -- Primzahlen - Bausteine der natürlichen Zahlen -- Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches -- Teilbarkeitsregeln -- Dezimalbrüche -- Restklassenmengen/algebraische Strukturen -- Praktische Anwendungen - Prüfziffernverfahren -- Literaturverzeichnis -- Index.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Padberg, Friedhelm, 1940 - : Vertiefung Mathematik Primarstufe - Arithmetik/Zahlentheorie
ISBN ISBN 978-3-662-45987-4
Klassifikation *97-01
00A35
97F10
11Axx
PBF
MAT002000
512
QA150-272
SM 300
SK 180
SM 610
SM 670
SM 770
Kurzbeschreibung Einige spannende Probleme – ein Schnupperkurs -- Teiler, Vielfache, Reste -- Primzahlen -- Primzahlen – Bausteine der natürlichen Zahlen -- Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches -- Teilbarkeitsregeln -- Dezimalbrüche -- Restklassenmengen/algebraische Strukturen -- Praktische Anwendungen – Prüfziffernverfahren -- Literaturverzeichnis -- Index.
2. Kurzbeschreibung Aufbauend auf ihrem Band „Einführung Mathematik Primarstufe – Arithmetik“ vertiefen die Autoren elementares mathematisches Hintergrundwissen zur Arithmetik/Zahlentheorie vor allem für Lehramtsstudierende der Primarstufe. Themen des Buches sind spannende zahlentheoretische Problemstellungen als Einstieg, Teiler/Vielfache/Reste, Primzahlen unter vielen faszinierenden Aspekten und speziell als Bausteine der natürlichen Zahlen, größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches, Teilbarkeitsregeln im Dezimalsystem und in anderen Stellenwertsystemen, Dezimalbrüche, Restklassen/algebraische Strukturen sowie praktische Anwendungen (Prüfziffernverfahren und ihre Sicherheit). Wie schon der Einführungsband zeichnet sich auch dieses Buch durch eine sorgfältige Erarbeitung grundlegender Begriffe, eine ausführliche Darstellung der Beweise, den Einsatz verschiedener Begründungsniveaus und eine reiche Auswahl an Übungsaufgaben aus. Den Studierenden wird so der Zugang zur Arithmetik/Zahlentheorie erleichtert und sie werden zugleich stärker für eine selbstständige Auseinandersetzung mit den Inhalten motiviert. Zielgruppe Studierende des Lehramts der Primarstufe Lehrer(innen), die das erforderliche Hintergrundwissen für ihren Arithmetikunterricht vertiefen wollen Lehrerfortbildung Autoren Prof. Dr. Friedhelm Padberg, Fakultät für Mathematik, Universität Bielefeld Prof. Dr. Andreas Büchter, Fakultät für Mathematik, Universität Duisburg-Essen.
1. Schlagwortkette Arithmetik
Zahlentheorie
SWB-Titel-Idn 430179022
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-45987-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500197088 Datensatzanfang . Kataloginformation500197088 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche