Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Cyber Attack Information System: Erfahrungen und Erkenntnisse aus der IKT-Sicherheitsforschung

Cyber Attack Information System: Erfahrungen und Erkenntnisse aus der IKT-Sicherheitsforschung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 432899510 Druckausg.: ‡Cyber Attack Information System
ISBN 978-3-662-44305-7
Name Leopold, Helmut
Bleier, Thomas ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Bleier, Thomas ¬[Hrsg.]¬
Name Skopik, Florian ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Cyber Attack Information System
Zusatz zum Titel Erfahrungen und Erkenntnisse aus der IKT-Sicherheitsforschung
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XIII, 208 S. 76 Abb., 47 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Xpert.press
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort Einleitung zum Cyber Attack Information System -- Cyber-Angriffsszenarien und wirtschaftliche Auswirkungen -- Cyber Attack Information System: Gesamtansatz -- Modellierung und Simulation kritischer IKT Infrastrukturen und deren Abhängigkeiten -- Erkennen von Anomalien und Angriffsmustern -- Evaluierung von CAIS im praktischen Einsatz -- Datenschutzrichtlinie für Forschungsprojekte -- Empfehlungen an die Politik und Ausblick.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Cyber Attack Information System
ISBN ISBN 978-3-662-44306-4
Klassifikation UTN
UR
COM053000
005.8
QA76.9.A25
ST 277
PZ 4700
Kurzbeschreibung Vorwort -- Einleitung zum Cyber Attack Information System -- Cyber-Angriffsszenarien und wirtschaftliche Auswirkungen -- Cyber Attack Information System: Gesamtansatz -- Modellierung und Simulation kritischer IKT Infrastrukturen und deren Abhängigkeiten -- Erkennen von Anomalien und Angriffsmustern -- Evaluierung von CAIS im praktischen Einsatz -- Datenschutzrichtlinie für Forschungsprojekte -- Empfehlungen an die Politik und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung In den letzten Jahren hat sich das Internet schnell zu einem massiven wirtschaftlichen Betätigungsfeld entwickelt, leider auch für illegale Unternehmungen. Das Ausnutzen von Schwachstellen in IKT-Systemen ist inzwischen ein profitables Geschäftsmodell. Das staatlich geförderte Forschungsprojekt CAIS beschäftigte sich deshalb mit der Implementierung eines Cyber Attack Information Systems auf nationaler Ebene mit dem Ziel, die Widerstandsfähigkeit der heutigen vernetzten Systeme zu stärken und ihre Verfügbarkeit und Vertrauenswürdigkeit zu erhöhen. Hauptziele dieses Projektes waren die Identifizierung der künftigen Cyber-Risiken und -Bedrohungen, die Untersuchung neuartiger Techniken zur Anomalieerkennung, die Entwicklung modularer Infrastrukturmodelle und agentenbasierter Simulationen zur Risiko- und Bedrohungsanalyse, und schließlich die Analyse und mögliche Umsetzung eines nationalen Cyber Attack Information Systems.
1. Schlagwortkette Österreich
Kritische Informationsinfrastruktur
Cyberattacke
Informationssystem
Forschungsprojekt
Anomalieerkennung
Datenschutz
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Österreich -- Kritische Informationsinfrastruktur -- Cyberattacke -- Informationssystem -- Forschungsprojekt -- Anomalieerkennung -- Datenschutz -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Rechnernetz
Computersicherheit
ANZEIGE DER KETTE Rechnernetz -- Computersicherheit
SWB-Titel-Idn 430177453
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-44306-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500197046 Datensatzanfang . Kataloginformation500197046 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche