Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen des EU-Kartengeschäfts: Charakteristik und Ökonomie von Zahlungskarten auf den Punkt gebracht

Grundlagen des EU-Kartengeschäfts: Charakteristik und Ökonomie von Zahlungskarten auf den Punkt gebracht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 823707725 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Huch, Stefan, 1976 - : Grundlagen des EU-Kartengeschäfts
ISBN 978-3-658-08624-4
Name Huch, Stefan
T I T E L Grundlagen des EU-Kartengeschäfts
Zusatz zum Titel Charakteristik und Ökonomie von Zahlungskarten auf den Punkt gebracht
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XII, 51 S. 9 Abb, online resource)
Reihe essentials
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Die Wertschöpfungskette des KartengeschäftsDie Architektur der Karten-Schemes -- Kostenarten im Zahlungsverkehr mit Karten -- Prinzipal-Agent-Theorie im Rahmen des Kartengeschäfts -- Grundlagen der Transaktionskostentheorie des Kartengeschäfts.
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-365-80862-4-4
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Huch, Stefan, 1976 - : Grundlagen des EU-Kartengeschäfts
ISBN ISBN 978-3-658-08625-1
Klassifikation KFFK
BUS004000
KFF
BUS027000
332
657.8333
658.152
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
Kurzbeschreibung Die Wertschöpfungskette des Kartengeschäfts -- Die Architektur der Karten-Schemes -- Kostenarten im Zahlungsverkehr mit Karten -- Prinzipal-Agent-Theorie im Rahmen des Kartengeschäfts -- Grundlagen der Transaktionskostentheorie des Kartengeschäfts.
2. Kurzbeschreibung Dieses Essential vermittelt ein solides Verständnis des Kartengeschäfts, der beteiligten Marktteilnehmer und der wichtigsten damit verbundenen Kostengrößen. Stefan Huch beschreibt die Architektur sowie die komplexen Ablaufprozesse innerhalb des Kartengeschäfts. Ergänzt werden die Ausführungen durch einen Überblick über aktuelle wissenschaftliche Methoden, Anwendungsfelder und regulatorische Einflüsse. Der Inhalt Die Wertschöpfungskette des Kartengeschäfts Die Architektur der Karten-Schemes Kostenarten im Zahlungsverkehr mit Karten Prinzipal-Agent-Theorie im Rahmen des Kartengeschäfts Grundlagen der Transaktionskostentheorie des Kartengeschäfts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Finanzwesen Führungskräfte und Produktmanager von Banken, Schemes (Visa/MasterCard) und Zahlungsinstituten sowie in den Bereichen stationärer Handel und E-Commerce, Wirtschaftsprüfer und Berater Der Autor Dr. Stefan Huch ist Projektleiter bei einer Strategie- und Managementberatung im Sektor Financial Services sowie Lehrbeauftragter an der Professur für Bankwesen der Universität Leipzig.
SWB-Titel-Idn 430175736
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08625-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500197002 Datensatzanfang . Kataloginformation500197002 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche