Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

David Hilbert: Grundlagen der Geometrie (Festschrift 1899)

David Hilbert: Grundlagen der Geometrie (Festschrift 1899)
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 433874570 Druckausg.: ‡David Hilbert
ISBN 978-3-662-45568-5
Name Volkert, Klaus
T I T E L David Hilbert
Zusatz zum Titel Grundlagen der Geometrie (Festschrift 1899)
Auflage 1
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XIX, 268 S. 107 Abb, online resource)
Reihe Klassische Texte der Wissenschaft
Weiterer Inhalt VorwortEinleitung -- Eine kurze Geschichte der Axiomatik insbesondere der Geometrie -- HilbertsWeg zu den „Grundlagen der Geometrie“.- Text der „Festschrift“ -- Präsentation des Textes -- Die Rezeption der Hilbertschen „Festschrift“ -- Nach der „Festschrift“ -- A Klassische Sätze in Hilberts „Festschrift“ und seinen Vorlesungen -- B Hilberts Modelle -- Personenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
Titelhinweis Druckausg.: ‡David Hilbert
ISBN ISBN 978-3-662-45569-2
Klassifikation *01A55
01-00
01A70
01A75
51-03
51A05
PBX
MAT015000
510.9
QA21-27
SE 182
SF 3940
SK 380
SG 590
CC 2600
Kurzbeschreibung Vorwort -- Einleitung -- Eine kurze Geschichte der Axiomatik insbesondere der Geometrie -- HilbertsWeg zu den „Grundlagen der Geometrie“ -- Text der „Festschrift“ -- Präsentation des Textes -- Die Rezeption der Hilbertschen „Festschrift“ -- Nach der „Festschrift“ -- A Klassische Sätze in Hilberts „Festschrift“ und seinen Vorlesungen -- B Hilberts Modelle -- Personenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Grundlagen der Geometrie (Festschrift 1899) Originaltext und historischer und mathematischer Kommentar von Klaus Volkert David Hilberts „Festschrift“ Grundlagen der Geometrie“ aus dem Jahre 1899 wurde zu einem der einflussreichsten Texte der Mathematikgeschichte. Wie kein anderes Werk prägte es die Mathematik des 20. Jahrhunderts und ist auch heute noch von größtem Interesse. Aus der Perspektive eines Mathematikhistorikers schildert der Herausgeber die Entwicklung einer Axiomatik der Geometrie, die spätestens mit Euklids „Elemente“ (ca. 300 v. u. Z.) begann und erst durch Hilbert zu einem vollständigen und handhabbaren System geführt wurde. Nach einer ausführlichen Erläuterung des Hilbertschen Textes wird seine Rezeption bis 1905 umfassend dargestellt und daran anschließend viele der von ihm ausgehenden weiteren direkten und indirekten Entwicklungen skizziert. Die Faszination des Textes ist auch dem heutigen Leser direkt zugänglich, da Hilbert´s axiomatischer Ansatz ohne mengentheoretische Argumente oder formale Logik auskommt.
1. Schlagwortkette Hilbert, David
Grundlagen der Geometrie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Hilbert, David -- Grundlagen der Geometrie
2. Schlagwortkette Geometrie
Geschichte 1899
ANZEIGE DER KETTE Geometrie -- Geschichte 1899
SWB-Titel-Idn 43017554X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-45569-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500196993 Datensatzanfang . Kataloginformation500196993 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche