Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Regierung der Gene: Diskriminierung und Verantwortung im Kontext genetischen Wissens

¬Die¬ Regierung der Gene: Diskriminierung und Verantwortung im Kontext genetischen Wissens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 477418708 Druckausg.: ‡¬Die¬ Regierung der Gene
ISBN 978-3-658-09650-2
Name Lemke, Thomas
Liebsch, Katharina ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Liebsch, Katharina ¬[Hrsg.]¬
T I T E L ¬Die¬ Regierung der Gene
Zusatz zum Titel Diskriminierung und Verantwortung im Kontext genetischen Wissens
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (VIII, 202 S, online resource)
Reihe Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
Titelhinweis Druckausg.: ‡¬Die¬ Regierung der Gene
ISBN ISBN 978-3-658-09651-9
Klassifikation JHBK
SOC026010
306.85
HQ1-2044
1437666892 MS 6030
Kurzbeschreibung Benachteiligung, Ausschluss und Stigmatisierung von Menschen mit Familiärer Adenomatöser Polyposis -- Über den vereindeutigenden Umgang mit Unsicherheit bei Frauen mit einer BRCA-Mutation.- „Reproduktionsverantwortung“ im Umgang mit der Vererbung von Cystischer Fibrose -- Wirkungen genetischen Wissens bei Personen mit Hereditärer Hämochromatose.
2. Kurzbeschreibung Der Band präsentiert die Ergebnisse der ersten umfassenden und systematischen Untersuchung genetischer Diskriminierung in Deutschland. Das empirische Material besteht aus einer Fragebogenerhebung und aus Interviews mit Betroffenen verschiedener genetisch bedingter Erkrankungen. Es zeigt, wie das genetische Wissen mit Kränkungen, Schuldzuweisungen und Stigmatisierungen einhergeht und Vorstellungen einer „genetischen Verantwortung“ mobilisiert. Die Untersuchungsergebnisse legen die Revision des klassischen Begriffs von genetischer Diskriminierung nahe und fordern zu einer Neuausrichtung der sozialwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema auf. Der Inhalt Benachteiligung, Ausschluss und Stigmatisierung von Menschen mit Familiärer Adenomatöser Polyposis Über den vereindeutigenden Umgang mit Unsicherheit bei Frauen mit einer BRCA-Mutation Reproduktionsverantwortung“ im Umgang mit der Vererbung von Cystischer Fibrose Wirkungen genetischen Wissens bei Personen mit Hereditärer Hämochromatose Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Psychologie, Medizin und Humangenetik HumangenetikerInnen, ÄrztInnen, VertreterInnen von Patientenvereinigungen Die HerausgeberInnen Thomas Lemke ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Katharina Liebsch ist Professorin für Soziologie unter besonderer Berücksichtigung der Mikrosoziologie an der Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg.
1. Schlagwortkette Molekulare Medizin
Erbkrankheit
Disposition <Medizin>
Genanalyse
Stigmatisierung
Diskriminierung
SWB-Titel-Idn 430175191
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09651-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500196982 Datensatzanfang . Kataloginformation500196982 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche