Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung: empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen

Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung: empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 381131440 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung
ISBN 978-3-531-18737-2
Name Fegter, Susann ¬[HerausgeberIn]¬
Kessl, Fabian ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kessl, Fabian ¬[HerausgeberIn]¬
Name Langer, Antje ¬[HerausgeberIn]¬
Ott, Marion ¬[HerausgeberIn]¬
Rothe, Daniela ¬[HerausgeberIn]¬
Wrana, Daniel ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung
Zusatz zum Titel empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 399 Seiten)
Reihe Interdisziplinäre Diskursforschung
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung
ISBN ISBN 978-3-531-18738-9
Klassifikation JHB
SOC026000
306.42
HM24-37
DF 3000
Kurzbeschreibung Prozesse der Bildung und Formierung -- Pädagogische Praktiken -- Politiken von Erziehung und Bildung -- Wissenschaftliche Konzepte der Erziehung und Bildung .
2. Kurzbeschreibung Diskursanalytische Arbeiten gewinnen in der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft zunehmend an Bedeutung. Ihr Interesse gilt der (Re)Produktion sozialer Ordnungen und vorherrschenden Rationalisierungsmustern. Bezugspunkte sind sowohl das Feld professioneller pädagogischer Praxis als auch die wissenschaftlichen, bildungspolitischen und medialen Konstruktionen pädagogisch relevanter Gegenstände. Die Beiträge im vorliegenden Band verdeutlichen und diskutieren das Potenzial diskursanalytischer Vorgehensweisen in der Erziehungswissenschaft auf Basis konkreter empirischer Analysen. Der Inhalt • Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung • Prozesse der Bildung und Formierung • Pädagogische Praktiken • Politiken von Erziehung und Bildung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft. Die Herausgebenden Susann Fegter, Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften an der TU Berlin. Fabian Kessl, Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Antje Langer, Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Marion Ott, Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt. Daniela Rothe, Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien. Daniel Wrana, Pädagogische Hochschule in der Nordwestschweiz.
1. Schlagwortkette Deutschland
Pädagogik
Diskursanalyse
Interdisziplinäre Forschung
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Pädagogik -- Diskursanalyse -- Interdisziplinäre Forschung -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 43017439X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18738-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500196954 Datensatzanfang . Kataloginformation500196954 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche