Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Überschussliquidität des Käufers als strategischer Faktor bei Unternehmensakquisitionen

Überschussliquidität des Käufers als strategischer Faktor bei Unternehmensakquisitionen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 451904702 Druckausg.: ‡Becker, Roman: Überschussliquidität des Käufers als strategischer Faktor bei Unternehmensakquisitionen
ISBN 978-3-658-09678-6
Name Becker, Roman
T I T E L Überschussliquidität des Käufers als strategischer Faktor bei Unternehmensakquisitionen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XXIV, 286 S. 35 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Akquisitionen, Liquidität und LiquiditätsreservenEinordnung und empirische Überprüfung unterschiedlicher Auswirkungen von Überschussliquidität auf den Akquisitionserfolg -- Praktische Handlungsempfehlungen zur optimalen Durchführung von Akquisitionen im Zusammenhang mit Überschussliquidität.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Becker, Roman: Überschussliquidität des Käufers als strategischer Faktor bei Unternehmensakquisitionen
ISBN ISBN 978-3-658-09679-3
Klassifikation KJSM
BUS043060
658.83
HF5415.2-5415.34
Kurzbeschreibung Akquisitionen, Liquiditat und Liquiditätsreserven -- Einordnung und empirische Überprüfung unterschiedlicher Auswirkungen von Überschussliquidität auf den Akquisitionserfolg -- Praktische Handlungsempfehlungen zur optimalen Durchführung von Akquisitionen im Zusammenhang mit Überschussliquidität.
2. Kurzbeschreibung Roman Becker untersucht den Akquisitionserfolg im Zusammenhang mit Überschussliquidität beim akquirierenden Unternehmen und geht folgenden Fragen nach: Wie wird vorhandene Überschussliquidität beim akquirierenden Unternehmen im Rahmen von Unternehmensakquisitionen vom Kapitalmarkt bewertet? Und: Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Bewertung der Überschussliquidität im Zusammenhang mit Unternehmensakquisitionen? Es zeigt sich, dass die Bewertung der Überschussliquidität unter anderem stark vom jeweiligen ökonomischen Umfeld abhängt und auch von der Qualität der Corporate Governance sowie der Wahl des Zahlungsmittels beeinflusst wird. Der Inhalt Akquisitionen, Liquidität und Liquiditätsreserven Einordnung und empirische Überprüfung unterschiedlicher Auswirkungen von Überschussliquidität auf den Akquisitionserfolg Praktische Handlungsempfehlungen zur optimalen Durchführung von Akquisitionen im Zusammenhang mit Überschussliquidität. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management, Finanzierung, Rechnungslegung Fach- und Führungskräfte aus diesen Bereichen Der Autor Dr. oec. Roman Becker promovierte am Institut für Finanzwissenschaft, Finanzrecht und Law and Economics an der Universität St. Gallen.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Liquiditätspolitik
Liquidität
Überschuss
Unternehmenskauf
SWB-Titel-Idn 430173431
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09679-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500196921 Datensatzanfang . Kataloginformation500196921 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche