Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildung nach Bologna! Die Anregungen der europäischen Hochschulreform

Bildung nach Bologna! Die Anregungen der europäischen Hochschulreform
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 432841997 Druckausg.: ‡Arnold, Rolf, 1952 - : Bildung nach Bologna!
ISBN 978-3-658-08977-1
Name Arnold, Rolf
T I T E L Bildung nach Bologna!
Zusatz zum Titel Die Anregungen der europäischen Hochschulreform
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (X, 169 S. 17 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 169-179
Weiterer Inhalt Bologna: Absichten und (un)vermeidbare Nebenwirkungen einer ReformVon der Bildung zur Kompetenz -- Die Zukunft der tertiären Bildung.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Arnold, Rolf, 1952 - : Bildung nach Bologna!
ISBN ISBN 978-3-658-08978-8
Klassifikation JNM
EDU015000
378
378.43
370
LB2300-2799.3
370#
DM 2000-DM 2009
DL 1000-DL 1009
AL 18000
DI 1000
DM 2000
Kurzbeschreibung Bologna: Absichten und (un)vermeidbare Nebenwirkungen einer Reform -- Von der Bildung zur Kompetenz -- Die Zukunft der tertiären Bildung.
2. Kurzbeschreibung Es gehört an den deutschen Hochschulen und in der interessierten Öffentlichkeit mittlerweile zum guten Ton, sich grundlegend und bisweilen auch vernichtend zum Bolognaprozess zu äußern. In dem in Gang gesetzten Umbau des deutschen Hochschulsystems wird dabei die eigentliche Ursache für alle möglichen Verfallsprozesse in den deutschen Universitäten gesehen – eine vielfach eindimensionale Ursachenzuschreibung. Rolf Arnold zeigt in seinem Buch, dass ‚Bologna‘ die Hochschulen in Deutschland aufgerüttelt hat und dass man tatsächlich erst jetzt beginnt, sich den überlieferten Fragwürdigkeiten des Hochschulsystems zuzuwenden. Der Inhalt · Bologna: Absichten und (un)vermeidbare Nebenwirkungen einer Reform · Von der Bildung zur Kompetenz · Die Zukunft der tertiären Bildung Die Zielgruppen · BildungswissenschaftlerInnen, BildungssoziologInnen, BildungspsychologInnen, HochschulforscherInnen sowie HochschulpolitikerInnen und HochschulmitarbeiterInnen · ErziehungswissenschaftlerInnen · SoziologInnen Der Autor Univ.-Prof. Dr. Rolf Arnold, Leiter des Fachgebiets Pädagogik (Berufs- und Erwachsenenpädagogik) an der TU Kaiserslautern, Wissenschaftlicher Direktor des "Distance and Independent Studies Center" (DISC) sowie Sprecher des "Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz" (VCRP).
1. Schlagwortkette Deutschland
Hochschulreform
Bildungsideal
Bildungspolitik
SWB-Titel-Idn 430172435
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08978-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500196883 Datensatzanfang . Kataloginformation500196883 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche