Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wellenausbreitung: Grundlagen - Modelle - Messtechnik - Verfahren

Wellenausbreitung: Grundlagen - Modelle - Messtechnik - Verfahren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 430041160 Druckausg.: ‡Rembold, Bernhard, 1943 - : Wellenausbreitung
ISBN 978-3-658-08641-1
Name Rembold, Bernhard
T I T E L Wellenausbreitung
Zusatz zum Titel Grundlagen - Modelle - Messtechnik - Verfahren
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 171 S., 86 Abb., 4 Abb. in Farbe)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Reflexion, Transmission, Beugung und StreuungTroposphäre und Ionosphäre -- Mehrwegeausbreitung, Kanalmodellierung -- Messverfahren von Funkkanälen -- Peiltechnik incl. MUSIC und ESPRIT -- Mehrantennensysteme im Mobilfunk (MIMO) -- Räumliche Entzerrung (Zero-Forcing, Matched-Filter, MMSE).
Titelhinweis Druckausg.: ‡Rembold, Bernhard, 1943 - : Wellenausbreitung
ISBN ISBN 978-3-658-08642-8
Klassifikation TEC030000
TJFN
TEC024000
621.38
621.3
TK7876-7876.42
ZN 6420
Kurzbeschreibung Reflexion, Transmission, Beugung und Streuung -- Troposphäre und Ionosphäre -- Mehrwegeausbreitung, Kanalmodellierung -- Messverfahren von Funkkanälen -- Peiltechnik incl. MUSIC und ESPRIT -- Mehrantennensysteme im Mobilfunk (MIMO) -- Räumliche Entzerrung (Zero-Forcing, Matched-Filter, MMSE).
2. Kurzbeschreibung Die Wellenausbreitung bestimmt maßgebend die Übertragungsverfahren in der Funkkommunikation und beeinflusst in vielen anderen HF-Anwendungen die Systemauslegung. Grundlegende Kenntnisse über das, was zwischen Sende- und Empfangsantenne geschieht, sind deshalb für eine plangemäße Funktion entscheidend. Ziel des Buches ist, dem Leser diese Kenntnisse zu vermitteln sowie ihn in die Lage zu versetzen, Probleme und Möglichkeiten in Zusammenhang mit der Wellenausbreitung zu verstehen und beurteilen zu können. Der Inhalt - Reflexion, Transmission, Beugung und Streuung - Troposphäre und Ionosphäre - Mehrwegeausbreitung, Kanalmodellierung - Messverfahren von Funkkanälen - Peiltechnik incl. MUSIC und ESPRIT - Mehrantennensysteme im Mobilfunk (MIMO) - Räumliche Entzerrung (Zero-Forcing, Matched-Filter, MMSE) Die Zielgruppen Studierende der Nachrichten- und Hochfrequenztechnik Entwicklungsingenieure im Bereich der Funkkommunikation, Radar- und Antennentechnik Der Autor Geboren 1943. 1962-1968 Studium NT/HF an der RWTH-Aachen und der TU-Darmstadt. Promotion 1974 bei Prof. Zinke. 1975-1996 AEG-Telefunken und Nachfolgeorganisationen, zunächst Laborleiter Vorentwicklung Millimeterwellen-Technik Ulm, dann 1984-1996 Entwicklungsleiter in verschiedenen HF-Geschäftsfeldern in Ulm und Berlin (Hochleistungssender, Mobilfunk und Funkaufklärung). 1996-2008 Univ.-Professor und Leiter des Instituts für Hochfrequenztechnik an der RWTH-Aachen.
1. Schlagwortkette Wellenausbreitung
Elektromagnetische Welle
Hochfrequenztechnik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Wellenausbreitung -- Elektromagnetische Welle -- Hochfrequenztechnik
2. Schlagwortkette Mikrowelle
MIMO
Funkübertragung
ANZEIGE DER KETTE Mikrowelle -- MIMO -- Funkübertragung
SWB-Titel-Idn 430171889
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08642-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500196866 Datensatzanfang . Kataloginformation500196866 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche