Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mobilität aus Kundensicht: Wie Kunden ihren Mobilitätsbedarf decken und über das Mobilitätsangebot denken

Mobilität aus Kundensicht: Wie Kunden ihren Mobilitätsbedarf decken und über das Mobilitätsangebot denken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 424538601 Druckausg.: ‡Mobilität aus Kundensicht
ISBN 978-3-658-08074-7
Name Henkel, Sven
Tomczak, Torsten
ANZEIGE DER KETTE Tomczak, Torsten
Name Henkel, Stefanie
Hauner, Christian
T I T E L Mobilität aus Kundensicht
Zusatz zum Titel Wie Kunden ihren Mobilitätsbedarf decken und über das Mobilitätsangebot denken
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XIII, 132 S. 51 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Das Insight Mobilität-Konzept: Vier Grundformen der MobilitätDer Homo Mobilicus -- Mobilität in Zahlen: Wo findet Mobilität tatsächlich statt? -- Individuelle Mobilitätsmuster: Was denken Experten und Nutzer? -- Mobilitätstypen: Welches Mobilitätsverhalten ist typisch? -- Mobilitätssysteme: Wie setzt sich Mobilität zusammen?.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Mobilität aus Kundensicht
ISBN ISBN 978-3-658-08075-4
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
MS 5950
Kurzbeschreibung Das Insight Mobilität-Konzept: Vier Grundformen der Mobilität -- Der Homo Mobilicus -- Mobilität in Zahlen: Wo findet Mobilität tatsächlich statt? -- Individuelle Mobilitätsmuster: Was denken Experten und Nutzer? -- Mobilitätstypen: Welches Mobilitätsverhalten ist typisch? -- Mobilitätssysteme: Wie setzt sich Mobilität zusammen?.
2. Kurzbeschreibung Die Autoren entwickeln ein Insight-Mobility-Konzept, in dem vier Entscheidungsalternativen aus kundenrelevanter Sicht unterschieden werden: „Ich fahre“, „Ich werde gefahren“, „Ich lasse fahren“, „Ich verweile“. Die Autoren stellen Marktforschungsdaten zu den bedeutendsten Mobilitätsangeboten zusammen und ergänzen diese um Erkenntnisse aus Tiefeninterviews, die mit 24 Mobilitätsnutzern und -experten geführt wurden. Auf dieser Basis werden acht Mobilitätstypen und deren individuelle Mobilitätsprofile identifiziert. Der Inhalt - Das Insight Mobilitäts-Konzept – Vier Grundformen der Mobilität - Der Homo Mobilicus - Mobilität in Zahlen – Wo findet Mobilität tatsächlich statt? - Individuelle Mobilitätsmuster – Was denken Experten und Nutzer? - Mobilitätstypen – Welches Mobilitätsverhalten ist typisch? - Mobilitätssysteme – Wie setzt sich Mobilität zusammen? Die Autoren Prof. Dr. Sven Henkel ist Professor für Käuferverhalten und Verkauf sowie Executive Director des Automotive Institute for Management (AIM) an der EBS Business School, Oestrich-Winkel. Prof. Dr. Torsten Tomczak ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des Marketings sowie Direktor der Forschungsstelle für Customer Insight (FCI) an der Universität St. Gallen. Dr. Stefanie Henkel ist Senior Research Associate an der Forschungsstelle für Customer Insight (FCI) an der Universität St. Gallen. Christian Hauner (M.Sc.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Customer Insight (FCI) an der Universität St. Gallen.
1. Schlagwortkette Mobilität
Kunde
Öffentlicher Personennahverkehr
Verkehrsverhalten
Individualverkehr
Verbraucherverhalten
SWB-Titel-Idn 430171099
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08075-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500196844 Datensatzanfang . Kataloginformation500196844 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche