Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeit, Migration und Soziale Arbeit: Prozesse der Marginalisierung in modernen Arbeitsgesellschaften

Arbeit, Migration und Soziale Arbeit: Prozesse der Marginalisierung in modernen Arbeitsgesellschaften
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 433635851 Druckausg.: ‡Arbeit, Migration und soziale Arbeit
ISBN 978-3-658-07305-3
Name Geisen, Thomas
Ottersbach, Markus ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Ottersbach, Markus ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Arbeit, Migration und Soziale Arbeit
Zusatz zum Titel Prozesse der Marginalisierung in modernen Arbeitsgesellschaften
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XI, 429 S. 7 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Arbeit, Migration und soziale Arbeit
ISBN ISBN 978-3-658-07306-0
Klassifikation JKSN
SOC025000
361.3
HV40-69.2
MS 3600
MS 6470
DS 4100
Kurzbeschreibung Grundlagen und Sytematisierungen -- Übergangsmanagement -- Arbeitsintegration und temporäre Beschäftigung.
2. Kurzbeschreibung Die Beiträge des vorliegenden Bandes beschäftigen sich mit Grundlagen und Systematisierungen, Übergangsmanagement, Arbeitsintegration und temporärer Beschäftigung im Kontext von Migration. In besonderer Weise wird dabei die Bedeutung Sozialer Arbeit im Kontext von Arbeit und Migration untersucht. Migrantinnen und Migranten befinden sich vielfach in prekären, marginalisierten Lebenslagen. Dies gilt insbesondere für den Bereich Arbeit und Migration, unter anderem weil ihre Qualifikationen nicht ausreichend anerkannt werden, ihnen der berufliche Aufstieg erschwert wird oder sie rassistischen Formen von Diskriminierung unterworfen sind, etwa bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Zugleich wächst aber auch in den westlichen Arbeitsgesellschaften der Druck, Migrantinnen und Migranten besser als bisher in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Insbesondere vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel und demographischer Entwicklung haben dabei Beschäftigungs- und Qualifizierungsinitiativen im Kontext von Migration an Bedeutung gewonnen. Der Inhalt Grundlagen und Sytematisierungen • Übergangsmanagement • Arbeitsintegration und temporäre Beschäftigung Die Zielgruppen SoziologInnen • ArbeitswissenschaftlerInnen • SozialarbeiterInnen • MigrationsforscherInnen Die Herausgeber Dr. Thomas Geisen ist Professor für Arbeitsintegration und Eingliederungsmanagement/Disability Management an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in Olten, Schweiz. Dr. Markus Ottersbach ist Professor für Soziologie an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln.
1. Schlagwortkette Arbeit
Marginalität
Migration
Sozialarbeit
SWB-Titel-Idn 430170610
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07306-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500196827 Datensatzanfang . Kataloginformation500196827 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche