Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Praxishandbuch Big Data: Wirtschaft – Recht – Technik

Praxishandbuch Big Data: Wirtschaft – Recht – Technik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 42453875X Druckausg.: ‡Praxishandbuch Big Data
ISBN 978-3-658-07288-9
Name Dorschel, Joachim
T I T E L Praxishandbuch Big Data
Zusatz zum Titel Wirtschaft – Recht – Technik
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XXIII, 337 S. 68 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Einfluss von Big Data auf die Unternehmenskultur und EntscheidungsprozesseEnterprise Architecture Management für Big Data -- Anwendungsszenarien -- Anwendungsfelder -- Realisierungsmethodik -- Datenschutz -- Leistungsschutz -- Integritätsschutz -- Reglementierung der Datenbeschaffung -- Grenzen konventioneller Business Intelligence und Data Warehousing-Lösungen -- Big Data-Anwendungen -- IT-Infrastrukturen für Big Data -- Suchmaschinen und Suchalgorithmen -- Semantische Technologien -- Big Data und Internet der Dinge -- Datensicherheit und Datenqualität -- Simulation.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Praxishandbuch Big Data
ISBN ISBN 978-3-658-07289-6
Klassifikation LNC
LBBM
LAW014000
658.4038028557
330
HB73
QP 345
MS 7965
PZ 3250
ST 530
Kurzbeschreibung Einfluss von Big Data auf die Unternehmenskultur und Entscheidungsprozesse -- Enterprise Architecture Management für Big Data -- Anwendungsszenarien -- Anwendungsfelder -- Realisierungsmethodik -- Datenschutz -- Leistungsschutz -- Integritätsschutz -- Reglementierung der Datenbeschaffung -- Grenzen konventioneller Business Intelligence und Data Warehousing-Lösungen -- Big Data-Anwendungen -- IT-Infrastrukturen für Big Data -- Suchmaschinen und Suchalgorithmen -- Semantische Technologien -- Big Data und Internet der Dinge -- Datensicherheit und Datenqualität -- Simulation.
2. Kurzbeschreibung Dieses Praxishandbuch bietet einen Überblick der möglichen Anwendungsfelder und der rechtlichen Rahmenbedingungen von Big Data im Unternehmen. Dabei wird gezeigt, wie Entscheidungsprozesse mit Daten fundiert werden können und welche Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen denkbar sind. Rechtliche Aspekte von Big Data, wie der Schutz vor Daten und der Schutz von Daten, werden beleuchtet. Die Autoren geben praktische Empfehlungen, wie Big Data-Anwendungen nach geltendem Recht umgesetzt werden können und dabei den technischen und organisatorischen Aufwand so gering wie möglich zu halten. Es wird außerdem erläutert, wie Unternehmen ihre Datenbestände schützen können. Die Autoren geben einen Überblick, welche technischen Voraussetzungen von Big Data-Anwendungen erfüllt sein müssen und zeigen die Möglichkeiten und Grenzen von Data Warehousing- und Business Intelligence-Systemen sowie mit (semantischen) Suchtechniken. Der Inhalt Anwendungsszenarien und Trends Rechtliche Aspekte von Big Data Technische Voraussetzungen Chancen und Herausforderungen Der Herausgeber Joachim Dorschel ist Rechtsanwalt und hat sich auf die Themen IT-Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht spezialisiert.
1. Schlagwortkette Informationsmanagement
Betriebliches Informationssystem
Unternehmensarchitektur
Datenverarbeitungssystem
Datenschutz
Datensicherung
Big Data
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Informationsmanagement -- Betriebliches Informationssystem -- Unternehmensarchitektur -- Datenverarbeitungssystem -- Datenschutz -- Datensicherung -- Big Data
2. Schlagwortkette Big Data
ANZEIGE DER KETTE Big Data
SWB-Titel-Idn 430170521
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07289-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500196825 Datensatzanfang . Kataloginformation500196825 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche