Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Projektmanagement für Ingenieure: Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg

Projektmanagement für Ingenieure: Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 43006909X Druckausg.: ‡Jakoby, Walter: Projektmanagement für Ingenieure
ISBN 978-3-658-02607-3
Name Jakoby, Walter
T I T E L Projektmanagement für Ingenieure
Zusatz zum Titel Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg
Auflage 3., aktualisierte u. erw. Aufl. 2015
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XXXII, 428 S. 164 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt ProjekteProblemlösungsprozesse -- Projektgründung und -organisation -- Struktur-, Ablauf- und Terminplanung -- Projektschätzung -- Risiko-, Kosten- und Qualitätsmanagement -- Projektsteuerung -- Der Mensch im Projekt -- Software-Werkzeuge.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Jakoby, Walter: Projektmanagement für Ingenieure
ISBN ISBN 978-3-658-02608-0
Klassifikation TBC
TEC000000
620.00684
620
TA1-2040
ZG 9230
QP 360
Kurzbeschreibung Projekte -- Problemlösungsprozesse -- Projektgründung und -organisation -- Struktur-, Ablauf- und Terminplanung -- Projektschätzung -- Risiko-, Kosten- und Qualitätsmanagement -- Projektsteuerung -- Der Mensch im Projekt -- Software-Werkzeuge.
2. Kurzbeschreibung Kenntnisse des Projektmanagements gehören in Studium und Beruf mittlerweile zum Pflichtrepertoire und sind in vielen Stellenausschreibungen zu finden. Das Lehrbuch bietet eine praxisnahe Einführung in die Planung und Steuerung von Projekten. Die benötigten Prozesse, Methoden und Tools werden anschaulich als Bausteine eines durchgängigen, an bewährten Standards orientierten Konzepts dargestellt, bei dem Probleme zielgerichtet gelöst, Arbeitsprozesse strukturiert geplant und Projektteams termintreu geführt werden. Die Anwendung wird an vielen Beispielen aus den Bereichen Automation, Software, Elektronik, IT, Mechatronik und Bauwesen demonstriert; Fallbeispiele aus realen Projekten veranschaulichen den praktischen Nutzen; Formulare und Checklisten unterstützen die direkte Umsetzung; Verständnisfragen und Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels vertiefen und festigen das Wissen auf einem Niveau, das für die Leitung von Projekten erwartet wird. Der Inhalt - Projekte - Problemlösungsprozesse - Projektgründung und -organisation - Struktur-, Ablauf- und Terminplanung - Projektschätzung - Risiko-, Kosten- und Qualitätsmanagement - Projektsteuerung - Der Mensch im Projekt - Software-Werkzeuge Die Zielgruppen Studierende in technischen und betriebswirtschaftlichen Studiengängen Beteiligte in Entwicklungs-, Forschungs-, Organisations-, Investitions- und IT-Projekten Der Autor Walter Jakoby ist Professor für Automation und Management an der Hochschule Trier. Daneben ist er an der Universität Luxemburg, für die Zentralstelle für Fernstudien (ZFH) und als Projektberater für die Industrie tätig. Er leitete zahlreiche Projekte in den Bereichen Software, Elektronik, Automation und Mechatronik. Im Januar 2006 wurde er mit dem "Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz" ausgezeichnet.
1. Schlagwortkette Projektmanagement
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Projektmanagement
2. Schlagwortkette Projektmanagement
Ingenieur
Anlagenbau
Projektmanagement
ANZEIGE DER KETTE Projektmanagement -- Ingenieur -- Anlagenbau -- Projektmanagement
SWB-Titel-Idn 430169361
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02608-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500196790 Datensatzanfang . Kataloginformation500196790 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche