Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Steuerung ereignisdiskreter Prozesse: Neuartige Methoden zur Prozessbeschreibung und zum Entwurf von Steueralgorithmen

Steuerung ereignisdiskreter Prozesse: Neuartige Methoden zur Prozessbeschreibung und zum Entwurf von Steueralgorithmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 430067348 Druckausg.: ‡Zander, Hans Joachim, 1933 - : Steuerung ereignisdiskreter Prozesse
ISBN 978-3-658-01381-3
Name Zander, Hans Joachim
T I T E L Steuerung ereignisdiskreter Prozesse
Zusatz zum Titel Neuartige Methoden zur Prozessbeschreibung und zum Entwurf von Steueralgorithmen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (XVII, 323 S. 171 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Geschichte der SteuerungstechnikGegenüberstellung von Wirkungsabläufen in Steuerungen und Regelungen -- Steuereinrichtungen (SPS) und Beschreibung von Steueralgorithmen -- Steuerstrecken und ereignisdiskrete Prozesse (Struktur- und Verhaltensanalyse, Prozessbeschreibung, Modellbildung) -- Generischer und prozessmodellbasierter Steuerungsentwurf anhand von Praxisbeispielen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Zander, Hans Joachim, 1933 - : Steuerung ereignisdiskreter Prozesse
ISBN ISBN 978-3-658-01382-0
Klassifikation TJFM
TEC004000
629.8
TJ212-225
ZN 6550
Kurzbeschreibung Geschichte der Steuerungstechnik -- Gegenüberstellung von Wirkungsabläufen in Steuerungen und Regelungen -- Steuereinrichtungen (SPS) und Beschreibung von Steueralgorithmen -- Steuerstrecken und ereignisdiskrete Prozesse (Struktur- und Verhaltensanalyse, Prozessbeschreibung, Modellbildung) -- Generischer und prozessmodellbasierter Steuerungsentwurf anhand von Praxisbeispielen.
2. Kurzbeschreibung Das Buch vermittelt eine neuartige Betrachtungsweise über die Wirkungsabläufe in binären Ablaufsteuerungen als rückgekoppelte Systeme mit einer ereignisdiskreten Dynamik. Die Ergebnisse einer allgemein angelegten Struktur- und Verhaltensanalyse von Steuerstrecken, die Betrachtungen zum Wesen ereignisdiskreter Prozesse und die Darlegungen zur Erstellung von Prozessalgorithmen und zur Modellbildung von Steuerstrecken führen zu einem tieferen Verständnis von Ablaufsteuerungen, wie das bisher in keinem Lehrbuch vermittelt wurde. Die auf dieser Basis entwickelten Methoden stellen neuartige und effiziente Alternativen zum bisher praktizierten intuitiven Steuerungsentwurf dar. Dies wird an Praxisbeispielen demonstriert, u. a. durch den Entwurf einer „intelligenten“ Aufzugsteuerung für 10 Etagen. Der Inhalt Geschichte der Steuerungstechnik - Gegenüberstellung von Wirkungsabläufen in Steuerungen und Regelungen - Steuereinrichtungen (SPS) und Beschreibung von Steueralgorithmen - Steuerstrecken und ereignisdiskrete Prozesse (Struktur- und Verhaltensanalyse, Prozessbeschreibung, Modellbildung) - Generischer und prozessmodellbasierter Steuerungsentwurf anhand von Praxisbeispielen Die Zielgruppen Studierende aller ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen an technischen Hochschulen, Universitäten und Fachhochschulen Ingenieure, die Steuerungstechnik entwickeln Der Autor Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Zander lehrte Steuerungstechnik an der TU Dresden und ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen und mehrerer Fachbücher über Steuerungstechnik.
1. Schlagwortkette Steuerungssystem
Diskretes Ereignissystem
Ablaufsteuerung
Entwurf
Speicherprogrammierte Steuerung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Steuerungssystem -- Diskretes Ereignissystem -- Ablaufsteuerung -- Entwurf -- Speicherprogrammierte Steuerung
2. Schlagwortkette Prozesssteuerung
Speicherprogrammierte Steuerung
Diskretes System
ANZEIGE DER KETTE Prozesssteuerung -- Speicherprogrammierte Steuerung -- Diskretes System
SWB-Titel-Idn 430169221
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01382-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500196784 Datensatzanfang . Kataloginformation500196784 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche