Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ großen Fragen Mathematik

¬Die¬ großen Fragen Mathematik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 361302606 Druckausg.: ‡Crilly, Tony: Mathematik
ISBN 978-3-8274-2917-9
Name Crilly, Tony
T I T E L ¬Die¬ großen Fragen Mathematik
Verlagsort Heidelberg
Verlag Spektrum Akademischer Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (208 S. 70 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Einleitung1 Wofür ist Mathematik gut? -- 2 Woher kommen die Zahlen? -- 3 Warum sind die Primzahlen die Atome der Mathematik? -- 4 Welches sind die seltsamsten Zahlen? -- 5 Sind die imaginären Zahlen tatsächlich imaginär? -- 6 Wie groß ist die Unendlichkeit? -- 7 Wo treffen sich zwei parallele Geraden? -- 8 Was ist die Mathematik des Universums? -- 9 Ist die Statistik nur Lüge? -- 10 Kann die Mathematik Reichtümer garantieren? -- 11 Gibt es für alles eine Formel? -- 12 Warum sind drei Dimensionen nicht genug? -- 13 Kann ein Schmetterling wirklich einen Hurrikan verursachen? -- 14 Können wir einen Code entwerfen, der nicht zu knacken ist? -- 15 Ist Mathematik schön? -- 16 Kann die Mathematik die Zukunft vorhersagen? -- 17 Welche Gestalt hat das Universum? -- 18 Was ist Symmetrie? -- 19 Ist die Mathematik wahr? -- 20 Gibt es noch ungelöste Probleme? -- Glossar -- Index.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Crilly, Tony: Mathematik
ISBN ISBN 978-3-8274-2918-6
Klassifikation PDZM
MAT000000
*00A35
00A30
00-01
793.74
510
SN 100
Kurzbeschreibung Einleitung -- 1 Wofür ist Mathematik gut? -- 2 Woher kommen die Zahlen? -- 3 Warum sind die Primzahlen die Atome der Mathematik? -- 4 Welches sind die seltsamsten Zahlen? -- 5 Sind die imaginären Zahlen tatsächlich imaginär? -- 6 Wie groß ist die Unendlichkeit? -- 7 Wo treffen sich zwei parallele Geraden? -- 8 Was ist die Mathematik des Universums? -- 9 Ist die Statistik nur Lüge? -- 10 Kann die Mathematik Reichtümer garantieren? -- 11 Gibt es für alles eine Formel? -- 12 Warum sind drei Dimensionen nicht genug? -- 13 Kann ein Schmetterling wirklich einen Hurrikan verursachen? -- 14 Können wir einen Code entwerfen, der nicht zu knacken ist? -- 15 Ist Mathematik schön? -- 16 Kann die Mathematik die Zukunft vorhersagen? -- 17 Welche Gestalt hat das Universum? -- 18 Was ist Symmetrie? -- 19 Ist die Mathematik wahr? -- 20 Gibt es noch ungelöste Probleme? -- Glossar -- Index.
2. Kurzbeschreibung Die großen Fragen behandeln grundlegende Probleme und Konzepte in Wissenschaft und Philosophie, die Forscher und Denker seit jeher umtreiben. Anspruch der ambitionierten Reihe ist es, die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren und damit die wichtigsten Gedanken der Menschheit in einzigartigen Übersichten zu bündeln. Im vorliegenden Band Mathematik, der einen Bogen spannt vom Beginn des Zählens und den idealen Platonischen Körpern bis zur Chaostheorie und dem Fermat’schen Theorem, setzt sich Tony Crilly mit jenen 20 Fragen auseinander, die das Herz der Mathematik und unseres Verständnisses der Welt bilden. Wofür ist Mathematik gut? Woher kommen die Zahlen? Warum sind die Primzahlen die Atome der Mathematik? Welches sind die seltsamsten Zahlen? Sind die imaginären Zahlen tatsächlich imaginär? Wie groß ist die Unendlichkeit? Wo treffen sich zwei parallele Geraden? Was ist die Mathematik des Universums? Ist die Statistik nur Lüge? Kann die Mathematik Reichtümer garantieren? Gibt es für alles eine Formel? Warum sind drei Dimensionen nicht genug? Kann ein Schmetterling wirklich einen Hurrikan verursachen? Können wir einen Code entwerfen, der nicht zu knacken ist? Ist Mathematik schön? Kann die Mathematik die Zukunft vorhersagen? Welche Gestalt hat das Universum? Was ist Symmetrie? Ist die Mathematik wahr? Gibt es noch ungelöste Probleme?
1. Schlagwortkette Mathematik
Einführung
ANZEIGE DER KETTE Mathematik -- Einführung
SWB-Titel-Idn 430168993
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2918-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500196770 Datensatzanfang . Kataloginformation500196770 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche